Schlagwort: Weinstube

  • Trinkspiele retten Leben

    oder wie dreieinviertel Liter Frankenwein Rothenburg vor Tilly gerettet haben sollen

    Rothenburg ob der Tauber, 1631

    Die Legende geht so: Der kaiserliche Heerführer Tilly stand 1631 schon seit zwei Tagen mit 60 000 Mann vor der Stadt. Rothenburg war protestantisch, Tilly kämpfte für den katholischen Bund. Als am 30. Oktober das Pulverlager in einem der Türme der Stadtmauer explodierte, brach die Befestigung der Stadt. Tilly ließ Rothenburg stürmen. Er verurteilte alle Stadträte und den Bürgermeister zum Tod. Doch plötzlich – als er einen Willkommenstrunk gereicht bekam – hielt er ein und änderte seine Meinung. Tilly bot den Rothenburgern überraschend eine Wette um ihr Leben an. Sie sollten darum trinken. Jede Menge fränkischen Wein.

    Dreieinviertel Liter sollen in dem Humpen gewesen sein, der Rothenburg schließlich vor schlimmeren Übeln bewahrt hat. Alle Stadträte durften leben, die Stadt wurde weitgehend verschont. Alles, weil der Altbürgermeister Georg Nusch den ganzen Humpen in einem Zug austrinken konnte. Ein Meistertrunk. Dabei ist immer noch nicht nachgewiesen, ob der denn wirklich stattgefunden hat oder nicht.

    Das beliebteste Fotomotiv - Das Plönlein mit Sieberstor (links) und Kobolzellertor (rechts)
    Das beliebteste Fotomotiv – Das Plönlein mit Sieberstor (links) und Kobolzellertor (rechts) Quelle: wikivoyage.de

    Ausflugsziel Rothenburg

    Gerade einmal 40 Minuten über die A7 entfernt erreichen Sie Rothenburg ob der Tauber. Rothenburg ob der Tauber ist Romantik pur.
    Kaum eine andere Stadt verkörpert so eindrucksvoll und lebendig ihre Geschichte. Hier sprechen gleichsam die Steine: Sie erzählen von Königen und Kaisern, von den Geheimnissen und dem Zauber des Mittelalters. Gäste aus aller Welt genießen jährlich im Schutze der beeindruckenden Stadtmauern eine träumerische Auszeit von der ruhelosen Gegenwart.
    Tipp: Die kleinen Nebengassen, der Burggarten und die Wege rund um die Stadt bieten zahlreiche romantische Winkel für Genießer.

    Einen Überflug können Sie sich hier ansehen:

    Den offiziellen Stadtführer finden Sie hier:

    Rothenburg_Flyer

    Pflichtprogramm:

    In eigener Sache: Sie werden nicht alleine sein. Aufgrund der traumhaft schönen Kulisse ist Rothenburg nie leer. Aber lassen Sie sich davon nicht abschrecken!

  • „Es ist der edle Frankenwein…

    …wohl einer von den Besten.
    Ich schenk ihn mir am Liebsten ein
    und meinen lieben Gästen.
    sagt Susanne I. auf der Internetseite des Nenzenheimer Weinfests.

    Es wird meines Wissens nach das erste Weinfest im Landkreis sein. Weiter heiß es „Fruchtige, frische und erlesene Weine vom Tannenberg, beste fränkische Speisen und Unterhaltungsmusik der Spitzenklasse haben wir wieder in unserem Programm.“

    Wenn Sie sich den Termin schon einplanen möchten, das Weinfest findet vom 30. April bis 04. Mai statt. Gerne heißen wir Sie dazu in unserer Ferienwohnung willkommen!

    Das Nenzenheimer und viele weitere Weinfest finden Sie dann auch in unserem Kalender. Natürlich erhalten Sie mit dem Mietvertrag auch schon ein paar Infos was statt findet während Sie in unserer Ferienwohnung zu Gast sind!

  • Neues aus der fränkischen Küche

    „Landfrauenküche“ ist das Thema und der Titel unter dem Linda Haßold vom Weinhof am Nussbaum aus Hüttenheim mitgemacht hat.

    Nicht nur der Wein, sondern auch die Küchen oder die schöne Gegend machen diesen Ort zu einem schönen Ziel. Die Ausstrahlung ist am 14. und 16. November.

    (mehr …)