Schlagwort: Wanderwege

  • Abkühlung für Hitzköpfe mit Schoppencharakter

    Der Sommer ist nun endgültig in Kitzingen angekommen!

    Über die „hauptberuflichen Wasserraten“ in Kitzingen hatte ich ja schon einmal berichtet. Aber auch den Menschen wird es schnell einmal zu heiß und sehnen sich nach Abkühlung.Nichts liegt hier näher als im Main Abkühlung zu suchen!

    Badebucht Marktsteft

    Badebucht in Marktsteft

    Kürzlich haben wir auf Empfehlung eine Badebucht in Marktsteft ausprobiert – und wir waren begeistert. So möchten wir das den Gästen unserer Ferienwohnung nicht vorenthalten.

    Zum Einen ist es wunderbar auch mit dem Fahhrrad erreichbar, zum Anderen liegt die Bucht wunderbar schattig. Auch ragen die Äste ein wenig über das Wasser und schützt auch so die Kinder beim Planschen.

    Badebucht Marktsteft

    Weiterfahrt nach Marktbreit

    Hat man noch etwas Kraftreserven über biete sich die Weiterfahrt über Marktbreit an (südlichster Punkt des Maindreiecks).

    marktbreitBildquelle www.marktbreit.de

    Rückweg über Segnitz/Sulfeld

    Dort können Sie auf die andere Mainseite wechseln und über Segnitz und Sulzfeld wieder zurück nach Kitzingen radeln. Gerade die zuletzt genannte Ortschaft Sulzfeld sollte bei keiner Urlaubsplanung in Unterfranken fehlen. Neben der „Meterbratwurst“ ist der guten Weinlage und das historische Städtchen ein wunderschönes Ziel.

    Radweg bei Sulzfeld

    Fazit

    Die gesamte Runde hat 21 km und gerade einmal 85 Höhenmeter. Für die genaue Lage der Badebucht oder die (unserer Meinung nach) Adresse für die beste Bratwurst stehen wir gerne zur Verfügung.

    Bei schlechtem Wetter finden Sie in Kitzingen auch Hallenbad und mit Saunalandschaft „AquaSole“. Oder Sie nutzen einfach die komfortable Ausstattung unserer Ferienwohnung und legen die Füße hoch, schließlich machen Sie Urlaub bei uns!

    Ihre Familie Dotzer

  • Kitzingen fleißigster Bürger – Biber in Kitzingen

    In Kitzingen gibt es laut einem Zeitungsartikel der MainPost aus November 2014 mittlerweile ca. 80 Biber in 20 Revieren. Zwei Reviere davon habe ich kürzlich mit meinen Kindern entdeckt. Seitdem ist es unumgänglich immer mal wieder dort hin zu fahren.

    Welcher Baum wurde schon gefällt? War es der Biber oder hat die Kettensäge nach geholfen? Ist der See nun größer geworden und der Damm höher? Hat sich da etwas bewegt?

    no images were found

    Nicht nur für Kinder ein tolles Ziel! Und auch wenn man genau weiß dass man die Biber vermutlich nie sehen wird – Sie werden doch nach ihnen Ausschau halten.

    Wie kommen Sie zu den Bibern?

    Wir kennen aktuell zwei Reviere, beide gelegen am Zaun des ehemaligen Flughafengeländes.

    Von unserer Ferienwohnung nahe der Innenstadt fahren oder laufen Sie entlang der Umgehung über die Nordbrücke. Anschließend schlängeln Sie sich durch die Gärtnerstadt Etwashausen immer in Richtung des Schwanbergs am Horizont.Bei dieser Gelegenheit lohnt sich ein Abstecher am Großlangheimer Tor.

    Auf der kleinen Bücke lohnt sich ein Blick zurück über die Felder, Gewächshäuser, Innenstadt bis hoch zum Mainfrankenpark mit dem markenten „Kino-Ei“.

    no images were found

    Die Umgehungsstraße und das Gußwerk „Frankenguß“ lassen Sie links liegen. Den Zaun des ehemaligen US-Flughafens läuft neben ihnen, auf der anderen Seite Umgehung entlang. Nachdem Sie die Umgehungsstraße überquert haben sind Sie schon am Rödelbach. Die erste Dämme sind unmittelbar vor Ihnen. Hier finden Sie die Gegend auf google Maps. Halten Sie sich entlang des Bachlaufs und entdecken Sie immer mehr Dämme, überflutete Wiesen und angenagte Bäume.

    no images were found

    Das andere, erheblich größere Revier ist genau auf der anderen Seite des Flughafens am Bimbach, fast genau gegenüberliegend. Um dort hinzu kommen können Sie sich immer am Zaun orienterien, interessanter ist es eindeutig wenn Sie erstmal weiter in Richtung des Schwanbergs laufen/fahren.

    no images were found

    Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden!

    no images were found

    no images were found

  • Neue Gartenmöbel

    gab es zwar nicht zu sehen, dafür traumhaftes Herbstwetter auf einem Spaziergang von der Ferienwohnung in Kitzingen nach Sulzfeld am Main.
    image

    Durch den Klingenwald und die Weinberge entdeckt man solche interessante Objekte wie hier zu sehen. Wann sich wohl der letzte Wanderer hier ausgeruht hat auf dem Weg zur Meterbratwurst und einem Schoppen? Dafür ist Sulzfeld bekannt.
    image

    Und ja, Sulzfeld ist auch bekannt für seine historische Stadtmauer, dem guten Wein und dem urigen Weinfest. Von unserer Ferienwohnung sind es nur ein paar Kilometer bis nach Sulzfeld, wer nicht über die Weinberge gehen will, läuft einfach dem Main nach – bzw. entlang.

    Und wenn Sie wieder „Zuhause“ bei uns sind können Sie sich wirklich auf richtigen Gartenliegen entspannen, den Bienen beim Arbeiten oder Kindern beim Spielen zusehen.