Schlagwort: Programm für schlechtes Wetter

  • Trinkspiele retten Leben

    oder wie dreieinviertel Liter Frankenwein Rothenburg vor Tilly gerettet haben sollen

    Rothenburg ob der Tauber, 1631

    Die Legende geht so: Der kaiserliche Heerführer Tilly stand 1631 schon seit zwei Tagen mit 60 000 Mann vor der Stadt. Rothenburg war protestantisch, Tilly kämpfte für den katholischen Bund. Als am 30. Oktober das Pulverlager in einem der Türme der Stadtmauer explodierte, brach die Befestigung der Stadt. Tilly ließ Rothenburg stürmen. Er verurteilte alle Stadträte und den Bürgermeister zum Tod. Doch plötzlich – als er einen Willkommenstrunk gereicht bekam – hielt er ein und änderte seine Meinung. Tilly bot den Rothenburgern überraschend eine Wette um ihr Leben an. Sie sollten darum trinken. Jede Menge fränkischen Wein.

    Dreieinviertel Liter sollen in dem Humpen gewesen sein, der Rothenburg schließlich vor schlimmeren Übeln bewahrt hat. Alle Stadträte durften leben, die Stadt wurde weitgehend verschont. Alles, weil der Altbürgermeister Georg Nusch den ganzen Humpen in einem Zug austrinken konnte. Ein Meistertrunk. Dabei ist immer noch nicht nachgewiesen, ob der denn wirklich stattgefunden hat oder nicht.

    Das beliebteste Fotomotiv - Das Plönlein mit Sieberstor (links) und Kobolzellertor (rechts)
    Das beliebteste Fotomotiv – Das Plönlein mit Sieberstor (links) und Kobolzellertor (rechts) Quelle: wikivoyage.de

    Ausflugsziel Rothenburg

    Gerade einmal 40 Minuten über die A7 entfernt erreichen Sie Rothenburg ob der Tauber. Rothenburg ob der Tauber ist Romantik pur.
    Kaum eine andere Stadt verkörpert so eindrucksvoll und lebendig ihre Geschichte. Hier sprechen gleichsam die Steine: Sie erzählen von Königen und Kaisern, von den Geheimnissen und dem Zauber des Mittelalters. Gäste aus aller Welt genießen jährlich im Schutze der beeindruckenden Stadtmauern eine träumerische Auszeit von der ruhelosen Gegenwart.
    Tipp: Die kleinen Nebengassen, der Burggarten und die Wege rund um die Stadt bieten zahlreiche romantische Winkel für Genießer.

    Einen Überflug können Sie sich hier ansehen:

    Den offiziellen Stadtführer finden Sie hier:

    Rothenburg_Flyer

    Pflichtprogramm:

    In eigener Sache: Sie werden nicht alleine sein. Aufgrund der traumhaft schönen Kulisse ist Rothenburg nie leer. Aber lassen Sie sich davon nicht abschrecken!

  • Kitzingen schwitzt bei knapp 30 Grad

    Auch für morgen sind wieder 28° und mehr in Kitzingen gemeldet. Da kommt man leicht ins Schwitzen. Das mussten auch ein paar sehr nette Gäste aus NRW erfahren. Zum Glück wird es in der Ferienwohnung nicht zu heiß und im Garten ist immer ein schattiges Plätzchen zu finden.

    Sitzplatz im Grünen

    Vollumfänglich zufrieden hat das Ehepaar dann schweren Herzens die Heimreise angetreten und ist auch sicher angekommen. Wir freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen!

    Zwischenzeitlich haben wir den Flur etwas aufgegeppt mit einer neuen Garderobe, alles auf Vordermann gebracht und am Abend gleich die nächsten Gäste in Empfang genommen. Auch die fünfköpfige Familie findet hier Platz. Sicher hatte vorher schon jeder genug Platz seine Jacke aufzuhängen, aber jetzt gefällt es uns einfach besser!

    FeWo Kitzingen Flur

    Im August ist wieder ein Zeitraum frei geworden, leider mussten uns Gäste aus gesundheitlichen Gründen absagen. Also jetzt schnell sein und sich den Urlaub in unserer FeWo hier in Kitzingen gleich sichern. Schauen Sie gleich nach!

    Gerade im August bieten sich Ausflüge in die Region an. Wenn es heiß ist kann man sich für ein paar Stunden ein Kanu oder Kanadier mieten und den Altmain herunter fahren. Wem es dann zu heiß wird, der steigt einfach unterwegs aus.Oder man fährt einfach an eine der zahlreichen Badestellen am Main und kühlt sich dort ab, wie hier in Marktsteft zum Beispiel. Wo das genau liegt sagen wir ihnen gerne.

    Oder lassen Sie das Auto stehen und gehen eine Runde um Kitzingen. Neben der schönen Altstadt finden Sie am anderen Ufer das Gelände der ehemaligen kleinen Gartenschau. Oder Sie besuchen einfach die Biber, auch wenn diese nie zu sehen sind ist deren Leistung jedesmal aufs Neue imposant!

    Sollte es doch einmal regnen so kann man das naheliegende Würzburg besuchen (20 Minuten Fahrtzeit) oder etwas wirklich regenfestes wie das deutsche Fastnachtsmuseum besuchen (5 Minuten Gehzeit).

     

    Hitzige Grüße aus Kitzingen,

    Ihre Familie Dotzer

     

  • Kasperhaus Würzburg

    Ein Freizeiterlebnis der besonderen Art

    das Kasperhaus in Würzburg.

    Udo Gläser betreibt in Würzburg Heidingsfeld das Kasperhaus mit einer Liebe zu den Kindern und dem Puppenspiel dass es sich hier nicht nur bei schlechtem Wetter hinzufahren lohnt! Nur 20 Minuten mit dem Auto von der Ferienwohnung in Kitzingen entfernt kann man in eine ganz andere Welt eintauchen. Wir kannten bis dato nur die „üblichen“ Kasperltheater, aber so etwas wie im Kasperhaus haben wir seitdem nicht wieder erlebt.

    Ferienwohnung Kitzingen KasperFerienwohnung Kitzingen Kasperhaus Puppen

    Örtlichkeiten:

    im Sommer spielt der Kasper im Biergarten Zollhaus und im Winter im Kasperhaus in Heidingsfeld.

    Ferienwohnung Kitzingen Kasperhaus EingangFerienwohnung Kitzingen Kasperhaus Saal

    Programm:

    Für Kinder ab 4 Jahren bis ins hohe Alter. Der Wortwitz und manchmal auch Programme für große Kinder ein „Faust“ ziehen aber alle in seinen Bann.

    Ferienwohnung Kitzingen Kasperhaus 2 PuppenFerienwohnung Kitzingen Kasperhaus 1 Puppe

    Die Internetseite finden Sie hier und das aktuelle Programm direkt hier. Wir gehen mit unseren beiden Kindern sehr gerne dort hin und haben es noch kein einziges Mal bereut. Diesen Tipp möchten wir Ihnen nicht vorenthalten!

     

    [codepeople-post-map].