Schlagwort: Frankenwein

  • Trinkspiele retten Leben

    oder wie dreieinviertel Liter Frankenwein Rothenburg vor Tilly gerettet haben sollen

    Rothenburg ob der Tauber, 1631

    Die Legende geht so: Der kaiserliche Heerführer Tilly stand 1631 schon seit zwei Tagen mit 60 000 Mann vor der Stadt. Rothenburg war protestantisch, Tilly kämpfte für den katholischen Bund. Als am 30. Oktober das Pulverlager in einem der Türme der Stadtmauer explodierte, brach die Befestigung der Stadt. Tilly ließ Rothenburg stürmen. Er verurteilte alle Stadträte und den Bürgermeister zum Tod. Doch plötzlich – als er einen Willkommenstrunk gereicht bekam – hielt er ein und änderte seine Meinung. Tilly bot den Rothenburgern überraschend eine Wette um ihr Leben an. Sie sollten darum trinken. Jede Menge fränkischen Wein.

    Dreieinviertel Liter sollen in dem Humpen gewesen sein, der Rothenburg schließlich vor schlimmeren Übeln bewahrt hat. Alle Stadträte durften leben, die Stadt wurde weitgehend verschont. Alles, weil der Altbürgermeister Georg Nusch den ganzen Humpen in einem Zug austrinken konnte. Ein Meistertrunk. Dabei ist immer noch nicht nachgewiesen, ob der denn wirklich stattgefunden hat oder nicht.

    Das beliebteste Fotomotiv - Das Plönlein mit Sieberstor (links) und Kobolzellertor (rechts)
    Das beliebteste Fotomotiv – Das Plönlein mit Sieberstor (links) und Kobolzellertor (rechts) Quelle: wikivoyage.de

    Ausflugsziel Rothenburg

    Gerade einmal 40 Minuten über die A7 entfernt erreichen Sie Rothenburg ob der Tauber. Rothenburg ob der Tauber ist Romantik pur.
    Kaum eine andere Stadt verkörpert so eindrucksvoll und lebendig ihre Geschichte. Hier sprechen gleichsam die Steine: Sie erzählen von Königen und Kaisern, von den Geheimnissen und dem Zauber des Mittelalters. Gäste aus aller Welt genießen jährlich im Schutze der beeindruckenden Stadtmauern eine träumerische Auszeit von der ruhelosen Gegenwart.
    Tipp: Die kleinen Nebengassen, der Burggarten und die Wege rund um die Stadt bieten zahlreiche romantische Winkel für Genießer.

    Einen Überflug können Sie sich hier ansehen:

    Den offiziellen Stadtführer finden Sie hier:

    Rothenburg_Flyer

    Pflichtprogramm:

    In eigener Sache: Sie werden nicht alleine sein. Aufgrund der traumhaft schönen Kulisse ist Rothenburg nie leer. Aber lassen Sie sich davon nicht abschrecken!

  • Gute Aussichten auf eine gute Saison

    Am gestrigen Samstag wurde die Tourismussaison in Kitzingen offiziell eröffnet. Unsere Gästen ist das jedoch völlig egal! Viele zufrieden Touristen und liebenswerte Gäste haben uns dieses Jahr schon besucht.

    Eröffnung Tourismus-Saison 2017 in Kitzingen Quelle: @Kitzingen.am.Main
    Eröffnung Tourismus-Saison 2017 in Kitzingen
    Quelle: @Kitzingen.am.Main

    Die World Press Photo ist schon gelaufen und auch Ostern ist nun bald vorüber. Mit den steigenden Temperaturen steigt auch die Anzahl der Anlässe hier nach Kitzingen zu kommen.

    Ein paar Termine möchten wir gerne hervor heben:

    23. April 2017

    Nun zieht es wieder zahlreiche Interessierte und Hobbygärtner zum Tag der offenen Gärtnerei nach Kitzingen. Zwischen den teilnehmenden Gärtnereien pendeln Traktoren und für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Nebenher findet der sog. „Kitzinger Frühling“ statt.

    01. Mai 2017

    Tag der Inselweinmacher zwischen Sommerach und Volkach. Hardthüttenfest bei Großlangheim in den Weinbergen (Insider-Tipp)

    21. Mai 2017

    Hier findet der erste Weinwandertag statt, nach dem Besuch von 5 Weingütern wäre es aber ratsam das Auto stehen zu lassen!

    26. & 27. Mai

    Kitzinger Stadfest mit buntem Rahmenprogramm.

    23. – 26. Juni 2017

    Promenaden-Weinfest in Kitzingen.

    Auch in den nächsten Wochen und Monaten freuen wir uns auf viele nette Gäste in unserer Ferienwohnung. Dieses Jahr gibt es nur noch ein paar freie Termine bei uns, sicher wird aber auch 2018 ein tolles Jahr für ihren Urlaub bei uns in Unterfranken. Unseren Belegunskalender finden Sie hier.

    Was ist los wenn nichts los ist?

    Viel! Neben dem bekannten Fastnachtsmuseum gibt es beispielsweise noch das Papiertheater, das Torturmtheater in Sommerhausen und vieles mehr. Sprechen Sie uns einfach an! Oder Sie genießen einfach die schöne Umgebung und besuchen die Kitzinger Biber oder drehen eine TraumRunde?

    Spargelzeit & Gastronomie in Kitzingen

    Seit ein paar Tagen gibt es den ersten Spargel und die regionalen Gaststätten bieten wieder die verschiedensten Gerichte an. In der Gastronomie hat sich in den vergangenen Monaten ein wenig getan. So hat beispielsweise der Fränkische Hof geschlossen und wird im Sommer unter neuer Regie neu eröffnen, hier wartet eine echte Überraschung. Am Marktplatz kann man im „Q-Burger“ amerikanisch essen, schön im Freien sitzen und lecker Essen lässt es sich nach wie vor im Woodland Inn etwas außerhalb in Richtung Großlangheim.

    Wer es so richtig fränkisch mag wird nach vor in den Gaststätten in den umliegenden Gemeinden fündig. Der Weg dahin lohnt sich in jedem Fall! Kürzlich haben wir die Grüne Linde in Lindelbach besucht – fränkischer geht es nicht (Erfahrungen)!

    Italienisch kann man nach wie vor hervorragend im Schwalbenhof oder am Mühlberg essen. Das Stichwort „einfach und superlecker“ trifft dann wohl am meisten auf das Hasenkühli in Estenfeld zu!

    Oder Sie genießen ihren Kaffee einfach im Garten, direkt vor unserer Haustüre finden Sie eine Sitzgelegenheit.

    Leider gibt es nach wie vor keine Möglichkeit in Kitzingen am Main etwas zu Trinken zu bestellen was wirklich schade ist. Auf dem Gelände der ehemaligen Gartenschau ist ein kleiner Imbiss in der Nähe des bekannten Wohnmobilstellplatzes. Am besten packt man etwas ein und sucht sich seinen schönsten Fleck am Ufer.

    Viele Grüße aus Kitzingen!

     

  • Ruhige Adventstage und frohe Weihnachten

    wünscht Ihnen und Ihren Familien die kleine Ferienwohnung Apfelbaum aus Kitzingen. Auch wir haben in der Ferienwohnung und im Garten etwas weihnachtliche Stimmung aufkommen lassen.

    no images were found

    Und sollte der Winter doch einmal Einzug halten, so sorgt der Kaminofen für eine gemütliche Atmosphäre und zusätzliche Wärme.

    Ferienwohnung Kitzingen Kaminofen

    Unseren Gästen, Besuchern und Freunden wünschen wir einen schönen Advent, erholsame Feiertage und einen guten Start in das Jahr 2016. Wir blicken zurück auf ein schönes und erfolgreiches Jahr 2015 mit unserer Ferienwhohnung und werden 2016 alles noch besser machen.

    Ihre Familie Dotzer aus Kitzingen

    no images were found

     

  • Das erste halbe Jahr Ferienwohnung Apfelbaum in Kitzingen

    Ein halbes Jahr

    Ferienwohnung Apfelbaum

    und wir blicken zurück auf ein sehr erfolgreiches und schönes erstes, halbes Jahr mit unserer Ferienwohnung. Es war alles sehr spannend und neu für uns gewesen, aber die Mühe hat sich eindeutig gelohnt. Einige Dinge wie zum Beispiel eine Sitzgelegenheit vorne im Garten haben wir noch angeschafft, so kann man sich auch  eben mal nach draußen setzen.

    Ferienwohnung Garten

    Mehr als 30 Gäste aus mehr als 7 Nationen haben wir begrüßt und verabschiedet – und alle waren durchwegs zufrieden. Wir haben viele nette Menschen kennen gelernt und werden einige sicher wieder begrüßen dürfen.

    P1130433

    Anfang Dezember haben wir noch ein paar freie Tage in unserem Belegungskalender, ansonsten ist das restliche weitestgehend Jahr ausgebucht.

    Der Herbst in Franken

    Aktuell gibt es überall frischen Bremser („Federweißer“) in den Weingütern, die letzten Trauben werden am kommenden Wochenende gelesen. Unsere Äpfel sind zu Apfelsaft gepresst und der Garten färbt sich langsam herbstlich.

    20151001_071026

    Der Herbst bietet in Franken viele Möglichkeiten freie Tage zu verbringen. Es stehen ja auch noch einige schöne Tage bevor.

    Immer empfehlenswert ist beispielsweise die kurze Fahrt nach Würzburg und ein Spaziergang durch den Park der Residenz (Eintritt frei), vielleicht verbunden mit der Besichtigung.

    20151002_185704 20151002_190232-e1444247879112

    Vielerorts finden jetzt die Kirchweihen und Herbstmärkte statt, wie vergangenes Wochenende in Rödelsee.

    Wir danken unseren bisherigen Gästen für das überwältigende Feedback und freuen uns mit Ihnen auf einen schönen Herbst!

    Ihre Familie Dotzer

    ihre Gastgeber
    ihre Gastgeber
  • Abkühlung für Hitzköpfe mit Schoppencharakter

    Der Sommer ist nun endgültig in Kitzingen angekommen!

    Über die „hauptberuflichen Wasserraten“ in Kitzingen hatte ich ja schon einmal berichtet. Aber auch den Menschen wird es schnell einmal zu heiß und sehnen sich nach Abkühlung.Nichts liegt hier näher als im Main Abkühlung zu suchen!

    Badebucht Marktsteft

    Badebucht in Marktsteft

    Kürzlich haben wir auf Empfehlung eine Badebucht in Marktsteft ausprobiert – und wir waren begeistert. So möchten wir das den Gästen unserer Ferienwohnung nicht vorenthalten.

    Zum Einen ist es wunderbar auch mit dem Fahhrrad erreichbar, zum Anderen liegt die Bucht wunderbar schattig. Auch ragen die Äste ein wenig über das Wasser und schützt auch so die Kinder beim Planschen.

    Badebucht Marktsteft

    Weiterfahrt nach Marktbreit

    Hat man noch etwas Kraftreserven über biete sich die Weiterfahrt über Marktbreit an (südlichster Punkt des Maindreiecks).

    marktbreitBildquelle www.marktbreit.de

    Rückweg über Segnitz/Sulfeld

    Dort können Sie auf die andere Mainseite wechseln und über Segnitz und Sulzfeld wieder zurück nach Kitzingen radeln. Gerade die zuletzt genannte Ortschaft Sulzfeld sollte bei keiner Urlaubsplanung in Unterfranken fehlen. Neben der „Meterbratwurst“ ist der guten Weinlage und das historische Städtchen ein wunderschönes Ziel.

    Radweg bei Sulzfeld

    Fazit

    Die gesamte Runde hat 21 km und gerade einmal 85 Höhenmeter. Für die genaue Lage der Badebucht oder die (unserer Meinung nach) Adresse für die beste Bratwurst stehen wir gerne zur Verfügung.

    Bei schlechtem Wetter finden Sie in Kitzingen auch Hallenbad und mit Saunalandschaft „AquaSole“. Oder Sie nutzen einfach die komfortable Ausstattung unserer Ferienwohnung und legen die Füße hoch, schließlich machen Sie Urlaub bei uns!

    Ihre Familie Dotzer

  • „Es ist der edle Frankenwein…

    …wohl einer von den Besten.
    Ich schenk ihn mir am Liebsten ein
    und meinen lieben Gästen.
    sagt Susanne I. auf der Internetseite des Nenzenheimer Weinfests.

    Es wird meines Wissens nach das erste Weinfest im Landkreis sein. Weiter heiß es „Fruchtige, frische und erlesene Weine vom Tannenberg, beste fränkische Speisen und Unterhaltungsmusik der Spitzenklasse haben wir wieder in unserem Programm.“

    Wenn Sie sich den Termin schon einplanen möchten, das Weinfest findet vom 30. April bis 04. Mai statt. Gerne heißen wir Sie dazu in unserer Ferienwohnung willkommen!

    Das Nenzenheimer und viele weitere Weinfest finden Sie dann auch in unserem Kalender. Natürlich erhalten Sie mit dem Mietvertrag auch schon ein paar Infos was statt findet während Sie in unserer Ferienwohnung zu Gast sind!