Schlagwort: Ferienwohnung

  • Kitzingen schwitzt bei knapp 30 Grad

    Auch für morgen sind wieder 28° und mehr in Kitzingen gemeldet. Da kommt man leicht ins Schwitzen. Das mussten auch ein paar sehr nette Gäste aus NRW erfahren. Zum Glück wird es in der Ferienwohnung nicht zu heiß und im Garten ist immer ein schattiges Plätzchen zu finden.

    Sitzplatz im Grünen

    Vollumfänglich zufrieden hat das Ehepaar dann schweren Herzens die Heimreise angetreten und ist auch sicher angekommen. Wir freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen!

    Zwischenzeitlich haben wir den Flur etwas aufgegeppt mit einer neuen Garderobe, alles auf Vordermann gebracht und am Abend gleich die nächsten Gäste in Empfang genommen. Auch die fünfköpfige Familie findet hier Platz. Sicher hatte vorher schon jeder genug Platz seine Jacke aufzuhängen, aber jetzt gefällt es uns einfach besser!

    FeWo Kitzingen Flur

    Im August ist wieder ein Zeitraum frei geworden, leider mussten uns Gäste aus gesundheitlichen Gründen absagen. Also jetzt schnell sein und sich den Urlaub in unserer FeWo hier in Kitzingen gleich sichern. Schauen Sie gleich nach!

    Gerade im August bieten sich Ausflüge in die Region an. Wenn es heiß ist kann man sich für ein paar Stunden ein Kanu oder Kanadier mieten und den Altmain herunter fahren. Wem es dann zu heiß wird, der steigt einfach unterwegs aus.Oder man fährt einfach an eine der zahlreichen Badestellen am Main und kühlt sich dort ab, wie hier in Marktsteft zum Beispiel. Wo das genau liegt sagen wir ihnen gerne.

    Oder lassen Sie das Auto stehen und gehen eine Runde um Kitzingen. Neben der schönen Altstadt finden Sie am anderen Ufer das Gelände der ehemaligen kleinen Gartenschau. Oder Sie besuchen einfach die Biber, auch wenn diese nie zu sehen sind ist deren Leistung jedesmal aufs Neue imposant!

    Sollte es doch einmal regnen so kann man das naheliegende Würzburg besuchen (20 Minuten Fahrtzeit) oder etwas wirklich regenfestes wie das deutsche Fastnachtsmuseum besuchen (5 Minuten Gehzeit).

     

    Hitzige Grüße aus Kitzingen,

    Ihre Familie Dotzer

     

  • Perspektivenwechsel – Baumwipfelpfad Steigerwald

    Einmal ganz hoch hinaus

    und von oben einen sagenhaften Blick über den Steigerwald. Auf dem Baumwipfelpfad Steigerwald im oberfränkischen Ebrach können Sie ansonsten nicht erreichbare Ebenen des Ökosystems Wald im Stamm- und Kronenbereich erleben. Höhepunkt ist der sich nach oben öffnende kelchförmige Holzturm. Der Pfad windet sich an der Außenseite des Turms hinauf zu einem kreisförmigen Umgang auf oberster Ebene, auf der Sie einen Rundumblick über die waldreiche Landschaft des Steigerwaldes genießen können.

    Baumwipfel Steigerwald Ebrach
    Hoch hinaus auf dem Wipfepfad

    Öffnungszeiten

    1. April bis 31. Oktober 09.00 bis 18.00 Uhr

    1. November bis 31. März 10.00 bis 16.00 Uhr

    Tolle Aussichten auf den Steigerwald!
    Tolle Aussichten!

    Anfahrt

    Von unserer Ferienwohung in Kitzingen fahren Sie mit dem Auto 34 Minuten, mitten durch den Steigerwald. Allein die Anfahrt ist schon sehenswert.

    Auf wem Weg

    Ein Halt in Münsterschwarzach bietet sich an um das Kloster anzusehen oder in der eigenen Bäckerei oder Metzgerei einzukaufen.

    Für den Rückweg empfehlen wir nicht genau die gleiche Route zu nehmen, hier bietet es sich an über Wiesentheid, Kleinlangheim und Großlangheim zu fahren. In Kleinlangheim können Sie gleich frische Milch tanken (Geheimtipp).

    Milchtankstelle Kleinlangheim

    Rahmenprogramm

    Ebrach

    Für den ankommenden Gast unerwartet taucht zwischen den bewaldeten Hängen eines engen Steigerwaldtales die Silhouette einer prunkvollen Klosteranlage und der mächtigen ehem. Abteikirche auf.

    In Ebrach kann man noch Einiges mehr unternehmen als nur den Baumwipfelpfad zu besuchen. In direkter Nähe ist das örtliche Naturbad.

    Natur und Baukunst scheinen sich in Ebrach einen Wettstreit um die Gunst des Besuchers zu liefern. Ebrach ist mit der baulichen Vollkommenheit und der Harmonie der prachtvollen ehemaligen Klosteranlage eine Perle unter den Baudenkmälern Frankens.

    Umgebung

    Die Steigerwald-Höhenstrasse (hier) ist eine schöne Router und lohnt sich. Und natürlich Spaziergänge, Wanderungen oder Radtouren. Auch nach Bamberg oder Schweinfurt ist es von hier nicht mehr weit.

    Essen gehen

    Einfach, zünftig und gut ist das Stichwort. Eigentlich kann man hier wenig falsch machen. Die fränkische Küche lädt in jedem Ort ein.

    [codepeople-post-map]

  • Kitzingen fleißigster Bürger – Biber in Kitzingen

    In Kitzingen gibt es laut einem Zeitungsartikel der MainPost aus November 2014 mittlerweile ca. 80 Biber in 20 Revieren. Zwei Reviere davon habe ich kürzlich mit meinen Kindern entdeckt. Seitdem ist es unumgänglich immer mal wieder dort hin zu fahren.

    Welcher Baum wurde schon gefällt? War es der Biber oder hat die Kettensäge nach geholfen? Ist der See nun größer geworden und der Damm höher? Hat sich da etwas bewegt?

    no images were found

    Nicht nur für Kinder ein tolles Ziel! Und auch wenn man genau weiß dass man die Biber vermutlich nie sehen wird – Sie werden doch nach ihnen Ausschau halten.

    Wie kommen Sie zu den Bibern?

    Wir kennen aktuell zwei Reviere, beide gelegen am Zaun des ehemaligen Flughafengeländes.

    Von unserer Ferienwohnung nahe der Innenstadt fahren oder laufen Sie entlang der Umgehung über die Nordbrücke. Anschließend schlängeln Sie sich durch die Gärtnerstadt Etwashausen immer in Richtung des Schwanbergs am Horizont.Bei dieser Gelegenheit lohnt sich ein Abstecher am Großlangheimer Tor.

    Auf der kleinen Bücke lohnt sich ein Blick zurück über die Felder, Gewächshäuser, Innenstadt bis hoch zum Mainfrankenpark mit dem markenten „Kino-Ei“.

    no images were found

    Die Umgehungsstraße und das Gußwerk „Frankenguß“ lassen Sie links liegen. Den Zaun des ehemaligen US-Flughafens läuft neben ihnen, auf der anderen Seite Umgehung entlang. Nachdem Sie die Umgehungsstraße überquert haben sind Sie schon am Rödelbach. Die erste Dämme sind unmittelbar vor Ihnen. Hier finden Sie die Gegend auf google Maps. Halten Sie sich entlang des Bachlaufs und entdecken Sie immer mehr Dämme, überflutete Wiesen und angenagte Bäume.

    no images were found

    Das andere, erheblich größere Revier ist genau auf der anderen Seite des Flughafens am Bimbach, fast genau gegenüberliegend. Um dort hinzu kommen können Sie sich immer am Zaun orienterien, interessanter ist es eindeutig wenn Sie erstmal weiter in Richtung des Schwanbergs laufen/fahren.

    no images were found

    Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden!

    no images were found

    no images were found

  • „Es ist der edle Frankenwein…

    …wohl einer von den Besten.
    Ich schenk ihn mir am Liebsten ein
    und meinen lieben Gästen.
    sagt Susanne I. auf der Internetseite des Nenzenheimer Weinfests.

    Es wird meines Wissens nach das erste Weinfest im Landkreis sein. Weiter heiß es „Fruchtige, frische und erlesene Weine vom Tannenberg, beste fränkische Speisen und Unterhaltungsmusik der Spitzenklasse haben wir wieder in unserem Programm.“

    Wenn Sie sich den Termin schon einplanen möchten, das Weinfest findet vom 30. April bis 04. Mai statt. Gerne heißen wir Sie dazu in unserer Ferienwohnung willkommen!

    Das Nenzenheimer und viele weitere Weinfest finden Sie dann auch in unserem Kalender. Natürlich erhalten Sie mit dem Mietvertrag auch schon ein paar Infos was statt findet während Sie in unserer Ferienwohnung zu Gast sind!

  • Neue Gartenmöbel

    gab es zwar nicht zu sehen, dafür traumhaftes Herbstwetter auf einem Spaziergang von der Ferienwohnung in Kitzingen nach Sulzfeld am Main.
    image

    Durch den Klingenwald und die Weinberge entdeckt man solche interessante Objekte wie hier zu sehen. Wann sich wohl der letzte Wanderer hier ausgeruht hat auf dem Weg zur Meterbratwurst und einem Schoppen? Dafür ist Sulzfeld bekannt.
    image

    Und ja, Sulzfeld ist auch bekannt für seine historische Stadtmauer, dem guten Wein und dem urigen Weinfest. Von unserer Ferienwohnung sind es nur ein paar Kilometer bis nach Sulzfeld, wer nicht über die Weinberge gehen will, läuft einfach dem Main nach – bzw. entlang.

    Und wenn Sie wieder „Zuhause“ bei uns sind können Sie sich wirklich auf richtigen Gartenliegen entspannen, den Bienen beim Arbeiten oder Kindern beim Spielen zusehen.