Kategorie: Urlaub mit Kindern

  • Weihnachten in Kitzingen und Umgebung

    Der Advent ist mittlerweile zu einer sehr hübschen Zeit geworden. Es gibt die großen, bekannten Weihnachtsmärkte in Nürnberg, Rothenburg und Würzburg – alle erreichbar unter 60 Minuten von Kitzingen aus. Viel hübscher und stimmungsvoller empfinden wir jedoch mittlerweile die beschaulichen, kleineren Märkte im Umland.

    Da gibt es bspw. den Kitzinger Weihnachtsmarkt an einem Dezemberwochende, die Rödelseer Christkindlswerkstätten, den Sommerhäuser Kunst-Weihnachtsmarkt und den markt im Wörner´s Schloss. Allesamt erheblich kleiner, laden dafür jedoch mit einem indivuellen, authentischen Flair ein. Wir können einen Besuch nur empfehlen!

    Der Kitzinger Weihnachtsmarkt, hier ein Bild von der Seite www.kitzingen-kanns.de

    Kitzingen ist bekannt für den „verkleideten“ Marktturm mit der größten Adventskerze Bayerns.

    Auch im Winter laden die TraumRunden Kitzinger Land ein, eine Wanderung zu unternehmen und dabei die Gegend zu erkunden. Entland jedes Weges finden sich Möglichkeiten zur Einkehr. Und gerade im Winter haben die lokalen Gaststätten ein besonderes Flair. Zu der regionalen Küche gesellen sich Entengerichte und deftige Eintöpfe.

    Und wenn es dann doch mal kalt und naß werden sollte, findet man wertvolle Stunden in den Museen, beim Shoppen, beim Schoppen oder in einem der zahlreichen Schwimmbäder. Nicht zu vergessen die Sauna des AquaSole in Kitzingen.

    Allen Gästen wünschen wir einen guten Jahresabschluss und erholsame Feiertage. Wer seinen Urlaub bei uns schon planen möchte, sollte das zeitnah machen. Wie gewohnt finden sich alle verfügbaren Zeiträume in unserem aktuellen Belegungskalender.

  • Alpakas im Selbstversuch

    Es ist ja nicht neu, dass man von Kitzingen aus viele Ausflugsziele in kürzester Zeit erreicht. Innerhalb von einer Stunde erreicht man von Kitzingen aus Würzburg, Nürnberg, Schweinfurt, Rothenburg oder auch Bamberg.

    Diesmal haben wir jedoch mal etwas komplett Anderes ausprobiert, und wir sind begeistert. In einem waghalsigen Selbstversuch haben sich mittelfränkische Alpakas mit uns eingelassen.

    Die Alpakas vom Reichenbach

    Wer meint, er müsse für Alpakas in den Zoo oder nach Südamerika reisen, der irrt. In Mittelfranken, zwischen Neustadt a.d. Aisch und Fürth, gibt es die Alpakas vom Reichenbach. Bei Familie Reichert in Vogtsreichenbachg bei Cadolzburg gibt es die Möglichkeit, diese Tiere hautnah kennenzulernen und noch mehr.

    Mit dem Alpaka durch den mittelfränkischen Forst.

    Wir haben eine kleine Tour gebucht und waren ca. 1 Stunde mit den Tieren unterwegs. Nach einer kurzen Einführung ging es schon los und das ausgeglichene Gemüt der Tiere wirkt tatsächlich entschleuigend. Im Anschluss gab es ein reichhaltiges Frühstück bei dem auch alle Fragen beantwortet wurden.

    Wem wird es hier nicht warm ums Herz?

    Reine Fahrtzeit sind es von der Ferienwohnung in Kitzingen ca. 1 Stunde bis nach Cadolzburg. Einfach der B8 in Richtung Nürnberg folgen Und von uns gibt es hiermit eine klare Weiterempfehlung unabhängig vom Alter! Hier finden Sie die Internetseite des Hofs. Bitte rechtzeitig anrufen und einen Termin ausmachen. Welche Zeiträume in unserer Ferienwohnung noch frei sind, finden Sie stets hier.

    Weitere interessante Ziele

    Und in der Gegend findet man noch mehr interessante Ziele. Das Einfachste ist es, einfach ein Stück weiter zu fahren nach Fürth, Erlangen oder Nürnberg. Aber es gibt auch Ziele, die nicht jeder kennt:

    Die Strecke über die B8 nach Südosten nutzen wir immer wieder gerne, um shoppen zu gehen. In dieser Richtung findet man abgelegen von Outlet-Metropolen und großen Einkaufszentren noch mitunter echte Unikate füre Shopping- und Schnäppchenbegeisterte!

    Nicht weit entfernt ist der Werksverkauf der Kaffeerösteri Espressone in Cadolzburg. Das besondere ist die handwerkliche Röstmethode.

    Ein Geheimtipp ist aber definitv der Shop rund ums Grillgerät und amerikanische Lebensmittel: Starbridge in Fürth. Für passionierte Hobbygriller, eingefleischte Vollzeitbruzzler und Fans amerikanischer Süßigkeiten gibt es hier reichlich zu entdecken.

    Und auf dem Heimweg bietet es sich natürlich an in Herzogenaurach im Werksverkauf von Adidas reinzuschauen. Dies ist sicher kein Geheimtipp, aber der Besuch ist lohnenswert.


  • Herbst in Franken – TraumRunde Castell

    Herbst in Franken,

    damit verbindet man Federweißer, Zwiebelkuchen, Trauben, Wein und vieles mehr. Den schönsten Herbst in Franken erleben Sie aber auch auf den TraumRunden.

    Traumrunde Castell

    Traumrunde Castell

    Die TraumRunden sind ja sowieso schon traumhaft, aber im Herbst wird es nochmal so richtig schön. So haben wir uns am vergangenen Sonntag aufgemacht die Traumrunde in Castell zu begehen. Von Kitzingen aus sind es ca. 15 Minuten mit dem Auto bis nach Castell und schon bei der Anfahrt ergeben sich traum(runden)hafte Anblicke!

    Steigerwald bei Castell  Hünengärber längs des Weges

    Ein Rundwanderweg über knapp 13km für Weingenießer mit guter Kondition: Die TraumRunde beginnt und endet in Castell. Hier wurde 1659 der erste Silvaner in Deutschland gepflanzt – und der idyllische Weinort bleibt dieser Tradition verpflichtet. Die Wanderung führt durch die Weinberge, hinauf auf ein Hochplateau und zu malerischen Burgruinen.

      Was ein Ausblick.....Herbstzeit

    Die TraumRunden – Wanderglück pur

    Die  TraumRunden sind die „Sahnehäubchen“ der Wanderwege im Kitzinger Land und verbinden die Vorzüge des Fränkischen Weinlands – Aussichten auf den Main – und des Steigerwalds miteinander. Seit 2015 begeisternd die TaumRunden die Wanderer.

    Alle 15 TraumRunden haben ihren ureigenen Reiz. Sie verlaufen über naturnahe Pfade und wenig Asphalt, führen zu herrlichen Aussichtspunkten und vorbei an kulturellen und landschaftlichen Schätzen. Sie sind besonders für Wanderer gedacht, die einen hohen Erlebniswert bevorzugen. Sie eignen sich für Halbtages- und Tagestouren.

    Hier finden Wanderer das Wanderglück! 

    Castell

    Castell liegt idyllisch am Eingang zum Steigerwald. Auf dem Weg dorthin durchfahren Sie Ortschaften wie Wiesenbronn, Rödelsee entlang des Schwanbergs.

    Castell liegt an den westlichen Ausläufern des Steigerwaldes. Der malerische Weinort schmiegt sich unterhalb des Schlossberges an den Hang, schön gelegen zwischen Weinbergen, Obstwiesen und Wald. Hier lassen sich 1200 Jahre Geschichte erleben.

    Castell, erstmals 816 urkundlich erwähnt, war der Mittelpunkt der bis 1806 reichsständischen Grafschaft Castell und ist heute noch der Stammsitz der Fürsten zu Castell-Castell. Vom Schlossberg und Herrenberg mit den Resten der ehemaligen Burgen gleitet der Blick weit bis zum Maintal und zur Rhön. Das Barockschloss mit seinem Garten, das aus der Ranaissance stammende Wildbad und die ehemalige Grafschaftskirche machen den Charme des alten Residenzortes aus.

    Besonders Wanderer und Freunde des Frankenweins finden in Castell und seinen Ortsteilen Greuth und Wüstenfelden Ruhe und Erholung. Entdecken Sie eine reiche Kulturlandschaft und genießen Sie die fränkische Küche und die ausgezeichneten fränkischen Weine.

    Hier ist der Internetauftritt des Tourismusverbands.

    Insidertips in der Nähe:

    • Milchtankstelle Kleinlangheim, am besten Flasche mit bringen. Hier kommt die Milch fast noch direkt aus der Kuh in die Flasche. Link
    • Woodland Inn auf dem Rückweg am Ortseingang nach Kitzingen. Hier finden Sie Burgerspezialitäten in einer stylischen Umgebung. Link
  • Gute Aussichten auf eine gute Saison

    Am gestrigen Samstag wurde die Tourismussaison in Kitzingen offiziell eröffnet. Unsere Gästen ist das jedoch völlig egal! Viele zufrieden Touristen und liebenswerte Gäste haben uns dieses Jahr schon besucht.

    Eröffnung Tourismus-Saison 2017 in Kitzingen Quelle: @Kitzingen.am.Main
    Eröffnung Tourismus-Saison 2017 in Kitzingen
    Quelle: @Kitzingen.am.Main

    Die World Press Photo ist schon gelaufen und auch Ostern ist nun bald vorüber. Mit den steigenden Temperaturen steigt auch die Anzahl der Anlässe hier nach Kitzingen zu kommen.

    Ein paar Termine möchten wir gerne hervor heben:

    23. April 2017

    Nun zieht es wieder zahlreiche Interessierte und Hobbygärtner zum Tag der offenen Gärtnerei nach Kitzingen. Zwischen den teilnehmenden Gärtnereien pendeln Traktoren und für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Nebenher findet der sog. „Kitzinger Frühling“ statt.

    01. Mai 2017

    Tag der Inselweinmacher zwischen Sommerach und Volkach. Hardthüttenfest bei Großlangheim in den Weinbergen (Insider-Tipp)

    21. Mai 2017

    Hier findet der erste Weinwandertag statt, nach dem Besuch von 5 Weingütern wäre es aber ratsam das Auto stehen zu lassen!

    26. & 27. Mai

    Kitzinger Stadfest mit buntem Rahmenprogramm.

    23. – 26. Juni 2017

    Promenaden-Weinfest in Kitzingen.

    Auch in den nächsten Wochen und Monaten freuen wir uns auf viele nette Gäste in unserer Ferienwohnung. Dieses Jahr gibt es nur noch ein paar freie Termine bei uns, sicher wird aber auch 2018 ein tolles Jahr für ihren Urlaub bei uns in Unterfranken. Unseren Belegunskalender finden Sie hier.

    Was ist los wenn nichts los ist?

    Viel! Neben dem bekannten Fastnachtsmuseum gibt es beispielsweise noch das Papiertheater, das Torturmtheater in Sommerhausen und vieles mehr. Sprechen Sie uns einfach an! Oder Sie genießen einfach die schöne Umgebung und besuchen die Kitzinger Biber oder drehen eine TraumRunde?

    Spargelzeit & Gastronomie in Kitzingen

    Seit ein paar Tagen gibt es den ersten Spargel und die regionalen Gaststätten bieten wieder die verschiedensten Gerichte an. In der Gastronomie hat sich in den vergangenen Monaten ein wenig getan. So hat beispielsweise der Fränkische Hof geschlossen und wird im Sommer unter neuer Regie neu eröffnen, hier wartet eine echte Überraschung. Am Marktplatz kann man im „Q-Burger“ amerikanisch essen, schön im Freien sitzen und lecker Essen lässt es sich nach wie vor im Woodland Inn etwas außerhalb in Richtung Großlangheim.

    Wer es so richtig fränkisch mag wird nach vor in den Gaststätten in den umliegenden Gemeinden fündig. Der Weg dahin lohnt sich in jedem Fall! Kürzlich haben wir die Grüne Linde in Lindelbach besucht – fränkischer geht es nicht (Erfahrungen)!

    Italienisch kann man nach wie vor hervorragend im Schwalbenhof oder am Mühlberg essen. Das Stichwort „einfach und superlecker“ trifft dann wohl am meisten auf das Hasenkühli in Estenfeld zu!

    Oder Sie genießen ihren Kaffee einfach im Garten, direkt vor unserer Haustüre finden Sie eine Sitzgelegenheit.

    Leider gibt es nach wie vor keine Möglichkeit in Kitzingen am Main etwas zu Trinken zu bestellen was wirklich schade ist. Auf dem Gelände der ehemaligen Gartenschau ist ein kleiner Imbiss in der Nähe des bekannten Wohnmobilstellplatzes. Am besten packt man etwas ein und sucht sich seinen schönsten Fleck am Ufer.

    Viele Grüße aus Kitzingen!

     

  • Frühling in Kitzingen

    Der Frühling hat nun eindeutig Einzug gehalten in Kitzingen

    Radtour am Main

    Radtour am Main

    Tour

    Wir waren heute eine Runde mit den Rädern unterwegs und sind von Kitzingen über Sulzfeld nach Segnitz gefahren. Dort sind wir über den Main nach Marktbreit übergesetzt und anschließend über Marktsteft und Hohenfeld nach Hause gefahren.Die gesamte Strecke bis auf ein paar Meter zwischen Sulzfeld und Segnitz führen auf einem sehr komfortablen Radweg und hat kaum Steigungen.

    Gastronomie auf dem Weg

    In Sulzfeld und und Marktsteft findet man jeweils einen gut sortieren Imbiss direkt am Main. In Segnitz und Marktbreit kann man wunderbar einkehren, es gibt dort sehr gute Gaststätten.

    Der Imbiss in Kitzingen

    Besonders auf den letzten Metern durch das ehemalige Gartenschaugelände auf der anderen Kitzinger Mainseite war beeindruckend viel los. Auch hier hat sich mittleweile ein Imbiss nur wenige Meter vom Main etabliert, direkt am Radweg unweit des Wohnmobilstellplatzes.

    Alternativen

    gibt es viele. Möchte man mehr Aussicht oder Höhenmeterkann man jederzeit die Weinberge erklimmen und sich nach allen Seiten über das Mainland umschauen. Oder man fährt ein paar Minuten zum neuen Baumwipfelpfad.

    Demnächst

    gibt es in Kitzingen auch wieder Einiges zu erleben, abgesehen von den ständigen Sehenswürdigkeiten / Ausflugszielen:

    Kitzinger Frühling und Tag der offenen Gärtnereien

    17. April 2016, Kitzingen

    Häckerbühne „Zum Teufel Herr Minister“ (Satirische Kömödie)

    Alle Termine hier.

    Weinfest Untereisenheim

    15. – 17. April 2016

    Um nur ein paar Beispiele zu nennen die nicht in jedem Reiseführer stehen. Wir freuen uns auf die kommenden Gäste, gerade jetzt beginnt im Garten alles zu blühen.

    Frühling in unserem Garten
    Es wird Frühling in unserem – und wir freuen uns auf die Gäste unserer Ferienwohnung

    Kirschblüte
    Im Frühling ist in Kitzingen und Umgebung viel geboten.

  • Ein Fest für Ihre Freizeit – Die Festspiele in Giebelstadt

    Festspiele Giebelstadt – Open Air Theater

    Knapp 25 Autominuten entfernt liegt Giebelstadt, bekannt durch die Bavaria Yachten und den ehemaligen US-Flughafen. Hier finden alljährlich die Kinderfestspiele Giebelstadt und Florian-Geyer-Festspiele unter freiem Himmel statt.

    Hier trafen die Kinder dieses Jahr auf die Olchis, den Drachen Kokosnuss, Emil mit seinen Detektiven und Wells Zeitreise. Die Erwachsenen stellten sich ein auf Florian Geyer – fränkischer Rebell.

     

    (mehr …)

  • Abkühlung für Hitzköpfe mit Schoppencharakter

    Der Sommer ist nun endgültig in Kitzingen angekommen!

    Über die „hauptberuflichen Wasserraten“ in Kitzingen hatte ich ja schon einmal berichtet. Aber auch den Menschen wird es schnell einmal zu heiß und sehnen sich nach Abkühlung.Nichts liegt hier näher als im Main Abkühlung zu suchen!

    Badebucht Marktsteft

    Badebucht in Marktsteft

    Kürzlich haben wir auf Empfehlung eine Badebucht in Marktsteft ausprobiert – und wir waren begeistert. So möchten wir das den Gästen unserer Ferienwohnung nicht vorenthalten.

    Zum Einen ist es wunderbar auch mit dem Fahhrrad erreichbar, zum Anderen liegt die Bucht wunderbar schattig. Auch ragen die Äste ein wenig über das Wasser und schützt auch so die Kinder beim Planschen.

    Badebucht Marktsteft

    Weiterfahrt nach Marktbreit

    Hat man noch etwas Kraftreserven über biete sich die Weiterfahrt über Marktbreit an (südlichster Punkt des Maindreiecks).

    marktbreitBildquelle www.marktbreit.de

    Rückweg über Segnitz/Sulfeld

    Dort können Sie auf die andere Mainseite wechseln und über Segnitz und Sulzfeld wieder zurück nach Kitzingen radeln. Gerade die zuletzt genannte Ortschaft Sulzfeld sollte bei keiner Urlaubsplanung in Unterfranken fehlen. Neben der „Meterbratwurst“ ist der guten Weinlage und das historische Städtchen ein wunderschönes Ziel.

    Radweg bei Sulzfeld

    Fazit

    Die gesamte Runde hat 21 km und gerade einmal 85 Höhenmeter. Für die genaue Lage der Badebucht oder die (unserer Meinung nach) Adresse für die beste Bratwurst stehen wir gerne zur Verfügung.

    Bei schlechtem Wetter finden Sie in Kitzingen auch Hallenbad und mit Saunalandschaft „AquaSole“. Oder Sie nutzen einfach die komfortable Ausstattung unserer Ferienwohnung und legen die Füße hoch, schließlich machen Sie Urlaub bei uns!

    Ihre Familie Dotzer

  • Kitzingen fleißigster Bürger – Biber in Kitzingen

    In Kitzingen gibt es laut einem Zeitungsartikel der MainPost aus November 2014 mittlerweile ca. 80 Biber in 20 Revieren. Zwei Reviere davon habe ich kürzlich mit meinen Kindern entdeckt. Seitdem ist es unumgänglich immer mal wieder dort hin zu fahren.

    Welcher Baum wurde schon gefällt? War es der Biber oder hat die Kettensäge nach geholfen? Ist der See nun größer geworden und der Damm höher? Hat sich da etwas bewegt?

    no images were found

    Nicht nur für Kinder ein tolles Ziel! Und auch wenn man genau weiß dass man die Biber vermutlich nie sehen wird – Sie werden doch nach ihnen Ausschau halten.

    Wie kommen Sie zu den Bibern?

    Wir kennen aktuell zwei Reviere, beide gelegen am Zaun des ehemaligen Flughafengeländes.

    Von unserer Ferienwohnung nahe der Innenstadt fahren oder laufen Sie entlang der Umgehung über die Nordbrücke. Anschließend schlängeln Sie sich durch die Gärtnerstadt Etwashausen immer in Richtung des Schwanbergs am Horizont.Bei dieser Gelegenheit lohnt sich ein Abstecher am Großlangheimer Tor.

    Auf der kleinen Bücke lohnt sich ein Blick zurück über die Felder, Gewächshäuser, Innenstadt bis hoch zum Mainfrankenpark mit dem markenten „Kino-Ei“.

    no images were found

    Die Umgehungsstraße und das Gußwerk „Frankenguß“ lassen Sie links liegen. Den Zaun des ehemaligen US-Flughafens läuft neben ihnen, auf der anderen Seite Umgehung entlang. Nachdem Sie die Umgehungsstraße überquert haben sind Sie schon am Rödelbach. Die erste Dämme sind unmittelbar vor Ihnen. Hier finden Sie die Gegend auf google Maps. Halten Sie sich entlang des Bachlaufs und entdecken Sie immer mehr Dämme, überflutete Wiesen und angenagte Bäume.

    no images were found

    Das andere, erheblich größere Revier ist genau auf der anderen Seite des Flughafens am Bimbach, fast genau gegenüberliegend. Um dort hinzu kommen können Sie sich immer am Zaun orienterien, interessanter ist es eindeutig wenn Sie erstmal weiter in Richtung des Schwanbergs laufen/fahren.

    no images were found

    Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden!

    no images were found

    no images were found

  • Kasperhaus Würzburg

    Ein Freizeiterlebnis der besonderen Art

    das Kasperhaus in Würzburg.

    Udo Gläser betreibt in Würzburg Heidingsfeld das Kasperhaus mit einer Liebe zu den Kindern und dem Puppenspiel dass es sich hier nicht nur bei schlechtem Wetter hinzufahren lohnt! Nur 20 Minuten mit dem Auto von der Ferienwohnung in Kitzingen entfernt kann man in eine ganz andere Welt eintauchen. Wir kannten bis dato nur die „üblichen“ Kasperltheater, aber so etwas wie im Kasperhaus haben wir seitdem nicht wieder erlebt.

    Ferienwohnung Kitzingen KasperFerienwohnung Kitzingen Kasperhaus Puppen

    Örtlichkeiten:

    im Sommer spielt der Kasper im Biergarten Zollhaus und im Winter im Kasperhaus in Heidingsfeld.

    Ferienwohnung Kitzingen Kasperhaus EingangFerienwohnung Kitzingen Kasperhaus Saal

    Programm:

    Für Kinder ab 4 Jahren bis ins hohe Alter. Der Wortwitz und manchmal auch Programme für große Kinder ein „Faust“ ziehen aber alle in seinen Bann.

    Ferienwohnung Kitzingen Kasperhaus 2 PuppenFerienwohnung Kitzingen Kasperhaus 1 Puppe

    Die Internetseite finden Sie hier und das aktuelle Programm direkt hier. Wir gehen mit unseren beiden Kindern sehr gerne dort hin und haben es noch kein einziges Mal bereut. Diesen Tipp möchten wir Ihnen nicht vorenthalten!

     

    [codepeople-post-map].