Mittlerweile gibt es 15 Traumrunden. Die Wege zeichnen sich nicht nur durch eine sehr ordentliche Beschilderung und schöne Wegführung aus. Besonders die Wahl der Wandererlebnisse ist genial!
So führt bspw. die lokale Traumrunde „Kitzingen Sulzfeld“ auch an den ehemligen Liegenschaften des US-Militärs vorbei. Natürlich gibt es auch viele Reben zu sehen, einen wundervollen Ausblick über das Maintal. Dennoch sind die Lost Places im und am Klingenwald ein Teil der Kitzinger Geschichte und sehr eindrucksvoll.
Das Bild entstand am sog. Terroir F in Rödelsee. Ein ganz besonders schöner Fleck Franken. Dort sind meine Frau und ich selber sehr gerne. Oft nehmen wir uns etwas zu Essen mit uns genießen den traumhaften Blick über Kitzingen in den Sonnenuntergang. Hier der Link zu Google-Maps.
Auch die anderen 14 Traumrunden bestechen durch die Wahl der Wegpunkte und gehen von idyllisch über verträumt bis hin zu zauberhaft.
Kitzingen ist eine charmante Stadt in Unterfranken und eignet sich hervorragend als Übernachtungsort während eines Urlaubs in der Region im August. Die idyllische Lage am Main und die malerische Altstadt laden zum Verweilen ein.
In Kitzingen finden Besucher eine Vielzahl gemütlicher Unterkünfte, auch unsere Ferienwohnung Apfelbaum. Nach einem ereignisreichen Tag in der Umgebung können Urlauber in Kitzingen entspannen und die fränkische Gastfreundschaft genießen.
Die Stadt selbst hat ebenfalls einiges zu bieten. Historische Gebäude wie der Falterturm und das Alte Rathaus sind beeindruckende Zeugen der Geschichte. Bei einem Spaziergang entlang der Mainpromenade kann man den Fluss und die vorbeiziehenden Schiffe bewundern.
Für Weinliebhaber ist Kitzingen ein Paradies. Die Weinberge rund um die Stadt produzieren erstklassige Frankenweine, die man bei einer Weinprobe in den örtlichen Weingütern verkosten kann.
Zusätzlich bietet Kitzingen eine gute Anbindung an andere sehenswerte Orte in Unterfranken. Mit dem Auto oder der Bahn kann man schnell Würzburg, Volkach oder Bamberg erreichen und dort weitere kulturelle Highlights entdecken.
Fazit: Kitzingen ist ein reizvoller Übernachtungsort in Unterfranken, der seinen Gästen eine gelungene Mischung aus historischem Flair, herrlicher Natur und köstlichen Weinen bietet. Verbringen Sie Ihren Urlaub im August in dieser bezaubernden Stadt und erleben Sie die Vielfalt der Region.
seit März vergangens Jahr plagt uns Corona und das (touristische) Reisen ist nun seit Mitte Dezember wieder erheblich eingeschränkt. Auch wir leiden darunter, lassen uns aber nicht unterkriegen. In der freien Zeit haben wir neben den üblichen Instandhaltungsarbeiten auch weiter dafür gesorgt, dass man sich hier einfach wohlfühlen kann.
So haben wir in den vergengenen Wochen vom Schreiner unseres Vertrauens uralte Balken aufarbeiten lassen. Dazu passend sind noch ein paar Lampen in Arbeit. Dazu passend kommen auch in das große Schlafzimmer die Nachtkästchen dazu.
Ein paar unserer Gäste fragten in 2020 ob es eine Kaffeemaschine für Pads gibt, also haben wir das umgesetzt. Mit einem hybriden Gerät kann man (ohne Studium) nun einfach Senso-Kaffee machen oder auch gleich eine ganze Kanne.
Im Esszimmer haben wir auch die Stühle komplett gegen neue ersetzt. Sicher war das alles (noch) nicht nötig, aber so können wir die freie Zeit einfach sinnvoll nutzen und haben das alles etwas vorgezogen.
Wir hoffen auf den Sommer und dass die Maßnahmen der Regierung funktionieren. Wenn Sie Fragen zu ihrer Buchung oder unserem Umgang mit den Beschränkungen haben, freuen wir uns wie immer über Ihre Nachricht!
Der Advent ist mittlerweile zu einer sehr hübschen Zeit geworden. Es gibt die großen, bekannten Weihnachtsmärkte in Nürnberg, Rothenburg und Würzburg – alle erreichbar unter 60 Minuten von Kitzingen aus. Viel hübscher und stimmungsvoller empfinden wir jedoch mittlerweile die beschaulichen, kleineren Märkte im Umland.
Da gibt es bspw. den Kitzinger Weihnachtsmarkt an einem Dezemberwochende, die Rödelseer Christkindlswerkstätten, den Sommerhäuser Kunst-Weihnachtsmarkt und den markt im Wörner´s Schloss. Allesamt erheblich kleiner, laden dafür jedoch mit einem indivuellen, authentischen Flair ein. Wir können einen Besuch nur empfehlen!
Kitzingen ist bekannt für den „verkleideten“ Marktturm mit der größten Adventskerze Bayerns.
Auch im Winter laden die TraumRunden Kitzinger Land ein, eine Wanderung zu unternehmen und dabei die Gegend zu erkunden. Entland jedes Weges finden sich Möglichkeiten zur Einkehr. Und gerade im Winter haben die lokalen Gaststätten ein besonderes Flair. Zu der regionalen Küche gesellen sich Entengerichte und deftige Eintöpfe.
Und wenn es dann doch mal kalt und naß werden sollte, findet man wertvolle Stunden in den Museen, beim Shoppen, beim Schoppen oder in einem der zahlreichen Schwimmbäder. Nicht zu vergessen die Sauna des AquaSole in Kitzingen.
Allen Gästen wünschen wir einen guten Jahresabschluss und erholsame Feiertage. Wer seinen Urlaub bei uns schon planen möchte, sollte das zeitnah machen. Wie gewohnt finden sich alle verfügbaren Zeiträume in unserem aktuellen Belegungskalender.
…Kitzingen zeichnet sich nicht nur mit seiner Lage, sondern gerade durch seinen eigenen Charakter aus. Ballermann und Mallorca, Venedig und Italien, Rothenburg und Deutschland – hier hat man umgehend Bilder im Kopf. Wie sieht es hier mit dem kleinen, beschaulichen Kitzingen in Unterfranken aus? Sicher nicht so bekannt und gefragt, aber eindeutig mit vielen Gründen für einen Urlaub in Kitzingen, und vielleicht sogar in unserer Ferienwohnung.
Das Wahrzeichen von Kitzingen ist der Falterturm mit der schiefen Spitze, um den sich verschiedene Geschichten ranken.
Kitzingen als gut gelegener Ausgangsort
Unsere Ortschaft liegt nun einmal praktisch für allerhand Ausflüge. Wir haben unser Gäste immer mal wieder gefragt, und bekamen das prompt bestätigt. So geht es von hier aus in weniger als 60 Minuten nach
Würzburg
Nürnberg
Schweinfurt
Rothenburg ob der Tauber
Bamberg
Steigerwald
Spessart
Wertheim
Kitzingen als Urlaubsort
Eine Kleinstadt mit knapp 22.000 Einwohnern in Unterfranken hat neben der oben genannten, guten Lage noch weitere Vorteile. Kitzingen ist seit 2015 als heißeste Stadt in Deutschland bekannt geworden. Die Infrastruktur gibt alles her, was man braucht. Neben den gängigen Supermarktketten und Geschäften gibt es eine gute Auswahl an lokalen Geschäften. Am Schwimmbad ist eine wunderschöne Sauna-Anlage angebunden und sogar eine Traumrunde (wir hatten berichtet) startet direkt in der Nähe der Ferienwohnung.
Es liegt natürlich auf der Hand, dass man hier in Kitzingen auch bei den regionalen Winzern direkt einkauft oder die fränkische Küche genießt. Bis zu den gut ausgebauten Radwegen sind es nur ein paar hundert Meter.
Grundsätzlich liegen auf „unserer Seite“ des Mains die Innenstadt und umliegende Wohngebiete. Auf der anderen Mainseite liegt die Gärtnervorstadt Etwashausen und daran anschließend die sog. „Siedlung“.
Urlaub in Kitzingen – am besten bei uns!
Ihre Ferienwohnung in Kitzingen
Urlaub in Kitzingen wird ein voller Erfolg. In unserer Ferienwohnung finden Sie alles, was sie brauchen. Neben einer vernünftigen Ausstattung findet sich das ein odere andere Extra. Auf ca. 80 m² haben Sie genügend Platz sich nach einem erlebnisreichen Tag auszuruhen oder zu kochen. Es gibt zwei Schlafzimmer (1x Doppelbett, 2x Einzelbetten), also auch genügend Platz sich einmal zurück zu ziehen. Würden auch beide Schlafzimmer mal zu engen werden, hat das Schlafsofa einen vollwertigen Lattenrost und bietet weiteren Platz für 1-2 Personen.
Einen genaueren Überblick in Aufteilung der Räume etc. finden Sie hier:
no images were found
Gartennutzung und Wohlfühlfaktor
Im vorderen Teil unseres Gartens wird nicht nur ihr Auto (und ggf. Fahrräder) Platz finden, sondern auch sie selbst. Wir haben hier eine Sitzmöglichkeit geschaffen, zu der auch ein paar Liegen gehören. Von der Haustüre bis dahin sind es nur ein paar Meter bis zu einem Frühstück im Freien oder einem Glas Wein am Abend.
Fewo-Apfelbaum-KT-2024-5
Bild 1 von 20
Wir freuen uns auf Sie!
Bisher schauen wir auf eine Vielzahl an zufriedenen Gästen zurück und wollen daran auch nichts ändern. Schauen Sie gleich mal in unserem Kalender nach ihrem Wunschtermin.
Es ist ja nicht neu, dass man von Kitzingen aus viele Ausflugsziele in kürzester Zeit erreicht. Innerhalb von einer Stunde erreicht man von Kitzingen aus Würzburg, Nürnberg, Schweinfurt, Rothenburg oder auch Bamberg.
Diesmal haben wir jedoch mal etwas komplett Anderes ausprobiert, und wir sind begeistert. In einem waghalsigen Selbstversuch haben sich mittelfränkische Alpakas mit uns eingelassen.
Wer meint, er müsse für Alpakas in den Zoo oder nach Südamerika reisen, der irrt. In Mittelfranken, zwischen Neustadt a.d. Aisch und Fürth, gibt es die Alpakas vom Reichenbach. Bei Familie Reichert in Vogtsreichenbachg bei Cadolzburg gibt es die Möglichkeit, diese Tiere hautnah kennenzulernen und noch mehr.
Wir haben eine kleine Tour gebucht und waren ca. 1 Stunde mit den Tieren unterwegs. Nach einer kurzen Einführung ging es schon los und das ausgeglichene Gemüt der Tiere wirkt tatsächlich entschleuigend. Im Anschluss gab es ein reichhaltiges Frühstück bei dem auch alle Fragen beantwortet wurden.
Reine Fahrtzeit sind es von der Ferienwohnung in Kitzingen ca. 1 Stunde bis nach Cadolzburg. Einfach der B8 in Richtung Nürnberg folgen Und von uns gibt es hiermit eine klare Weiterempfehlung unabhängig vom Alter! Hier finden Sie die Internetseite des Hofs. Bitte rechtzeitig anrufen und einen Termin ausmachen. Welche Zeiträume in unserer Ferienwohnung noch frei sind, finden Sie stets hier.
Weitere interessante Ziele
Und in der Gegend findet man noch mehr interessante Ziele. Das Einfachste ist es, einfach ein Stück weiter zu fahren nach Fürth, Erlangen oder Nürnberg. Aber es gibt auch Ziele, die nicht jeder kennt:
Die Strecke über die B8 nach Südosten nutzen wir immer wieder gerne, um shoppen zu gehen. In dieser Richtung findet man abgelegen von Outlet-Metropolen und großen Einkaufszentren noch mitunter echte Unikate füre Shopping- und Schnäppchenbegeisterte!
Nicht weit entfernt ist der Werksverkauf der Kaffeerösteri Espressone in Cadolzburg. Das besondere ist die handwerkliche Röstmethode.
Ein Geheimtipp ist aber definitv der Shop rund ums Grillgerät und amerikanische Lebensmittel: Starbridge in Fürth. Für passionierte Hobbygriller, eingefleischte Vollzeitbruzzler und Fans amerikanischer Süßigkeiten gibt es hier reichlich zu entdecken.
Und auf dem Heimweg bietet es sich natürlich an in Herzogenaurach im Werksverkauf von Adidas reinzuschauen. Dies ist sicher kein Geheimtipp, aber der Besuch ist lohnenswert.
damit verbindet man Federweißer, Zwiebelkuchen, Trauben, Wein und vieles mehr. Den schönsten Herbst in Franken erleben Sie aber auch auf den TraumRunden.
Traumrunde Castell
Die TraumRunden sind ja sowieso schon traumhaft, aber im Herbst wird es nochmal so richtig schön. So haben wir uns am vergangenen Sonntag aufgemacht die Traumrunde in Castell zu begehen. Von Kitzingen aus sind es ca. 15 Minuten mit dem Auto bis nach Castell und schon bei der Anfahrt ergeben sich traum(runden)hafte Anblicke!
Ein Rundwanderweg über knapp 13km für Weingenießer mit guter Kondition: Die TraumRunde beginnt und endet in Castell. Hier wurde 1659 der erste Silvaner in Deutschland gepflanzt – und der idyllische Weinort bleibt dieser Tradition verpflichtet. Die Wanderung führt durch die Weinberge, hinauf auf ein Hochplateau und zu malerischen Burgruinen.
Die TraumRunden – Wanderglück pur
Die TraumRunden sind die „Sahnehäubchen“ der Wanderwege im Kitzinger Land und verbinden die Vorzüge des Fränkischen Weinlands – Aussichten auf den Main – und des Steigerwalds miteinander. Seit 2015 begeisternd die TaumRunden die Wanderer.
Alle 15 TraumRunden haben ihren ureigenen Reiz. Sie verlaufen über naturnahe Pfade und wenig Asphalt, führen zu herrlichen Aussichtspunkten und vorbei an kulturellen und landschaftlichen Schätzen. Sie sind besonders für Wanderer gedacht, die einen hohen Erlebniswert bevorzugen. Sie eignen sich für Halbtages- und Tagestouren.
Hier finden Wanderer das Wanderglück!
Castell
Castell liegt idyllisch am Eingang zum Steigerwald. Auf dem Weg dorthin durchfahren Sie Ortschaften wie Wiesenbronn, Rödelsee entlang des Schwanbergs.
Castell liegt an den westlichen Ausläufern des Steigerwaldes. Der malerische Weinort schmiegt sich unterhalb des Schlossberges an den Hang, schön gelegen zwischen Weinbergen, Obstwiesen und Wald. Hier lassen sich 1200 Jahre Geschichte erleben.
Castell, erstmals 816 urkundlich erwähnt, war der Mittelpunkt der bis 1806 reichsständischen Grafschaft Castell und ist heute noch der Stammsitz der Fürsten zu Castell-Castell. Vom Schlossberg und Herrenberg mit den Resten der ehemaligen Burgen gleitet der Blick weit bis zum Maintal und zur Rhön. Das Barockschloss mit seinem Garten, das aus der Ranaissance stammende Wildbad und die ehemalige Grafschaftskirche machen den Charme des alten Residenzortes aus.
Besonders Wanderer und Freunde des Frankenweins finden in Castell und seinen Ortsteilen Greuth und Wüstenfelden Ruhe und Erholung. Entdecken Sie eine reiche Kulturlandschaft und genießen Sie die fränkische Küche und die ausgezeichneten fränkischen Weine.
Hier ist der Internetauftritt des Tourismusverbands.
Insidertips in der Nähe:
Milchtankstelle Kleinlangheim, am besten Flasche mit bringen. Hier kommt die Milch fast noch direkt aus der Kuh in die Flasche. Link
Woodland Inn auf dem Rückweg am Ortseingang nach Kitzingen. Hier finden Sie Burgerspezialitäten in einer stylischen Umgebung. Link
Auch für morgen sind wieder 28° und mehr in Kitzingen gemeldet. Da kommt man leicht ins Schwitzen. Das mussten auch ein paar sehr nette Gäste aus NRW erfahren. Zum Glück wird es in der Ferienwohnung nicht zu heiß und im Garten ist immer ein schattiges Plätzchen zu finden.
Vollumfänglich zufrieden hat das Ehepaar dann schweren Herzens die Heimreise angetreten und ist auch sicher angekommen. Wir freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen!
Zwischenzeitlich haben wir den Flur etwas aufgegeppt mit einer neuen Garderobe, alles auf Vordermann gebracht und am Abend gleich die nächsten Gäste in Empfang genommen. Auch die fünfköpfige Familie findet hier Platz. Sicher hatte vorher schon jeder genug Platz seine Jacke aufzuhängen, aber jetzt gefällt es uns einfach besser!
Im August ist wieder ein Zeitraum frei geworden, leider mussten uns Gäste aus gesundheitlichen Gründen absagen. Also jetzt schnell sein und sich den Urlaub in unserer FeWo hier in Kitzingen gleich sichern. Schauen Sie gleich nach!
Gerade im August bieten sich Ausflüge in die Region an. Wenn es heiß ist kann man sich für ein paar Stunden ein Kanu oder Kanadier mieten und den Altmain herunter fahren. Wem es dann zu heiß wird, der steigt einfach unterwegs aus.Oder man fährt einfach an eine der zahlreichen Badestellen am Main und kühlt sich dort ab, wie hier in Marktsteft zum Beispiel. Wo das genau liegt sagen wir ihnen gerne.
Oder lassen Sie das Auto stehen und gehen eine Runde um Kitzingen. Neben der schönen Altstadt finden Sie am anderen Ufer das Gelände der ehemaligen kleinen Gartenschau. Oder Sie besuchen einfach die Biber, auch wenn diese nie zu sehen sind ist deren Leistung jedesmal aufs Neue imposant!
Sollte es doch einmal regnen so kann man das naheliegende Würzburg besuchen (20 Minuten Fahrtzeit) oder etwas wirklich regenfestes wie das deutsche Fastnachtsmuseum besuchen (5 Minuten Gehzeit).
Am gestrigen Samstag wurde die Tourismussaison in Kitzingen offiziell eröffnet. Unsere Gästen ist das jedoch völlig egal! Viele zufrieden Touristen und liebenswerte Gäste haben uns dieses Jahr schon besucht.
Die World Press Photo ist schon gelaufen und auch Ostern ist nun bald vorüber. Mit den steigenden Temperaturen steigt auch die Anzahl der Anlässe hier nach Kitzingen zu kommen.
Ein paar Termine möchten wir gerne hervor heben:
23. April 2017
Nun zieht es wieder zahlreiche Interessierte und Hobbygärtner zum Tag der offenen Gärtnerei nach Kitzingen. Zwischen den teilnehmenden Gärtnereien pendeln Traktoren und für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Nebenher findet der sog. „Kitzinger Frühling“ statt.
01. Mai 2017
Tag der Inselweinmacher zwischen Sommerach und Volkach. Hardthüttenfest bei Großlangheim in den Weinbergen (Insider-Tipp)
21. Mai 2017
Hier findet der erste Weinwandertag statt, nach dem Besuch von 5 Weingütern wäre es aber ratsam das Auto stehen zu lassen!
Auch in den nächsten Wochen und Monaten freuen wir uns auf viele nette Gäste in unserer Ferienwohnung. Dieses Jahr gibt es nur noch ein paar freie Termine bei uns, sicher wird aber auch 2018 ein tolles Jahr für ihren Urlaub bei uns in Unterfranken. Unseren Belegunskalender finden Sie hier.
Was ist los wenn nichts los ist?
Viel! Neben dem bekannten Fastnachtsmuseum gibt es beispielsweise noch das Papiertheater, das Torturmtheater in Sommerhausen und vieles mehr. Sprechen Sie uns einfach an! Oder Sie genießen einfach die schöne Umgebung und besuchen die Kitzinger Biber oder drehen eine TraumRunde?
Spargelzeit & Gastronomie in Kitzingen
Seit ein paar Tagen gibt es den ersten Spargel und die regionalen Gaststätten bieten wieder die verschiedensten Gerichte an. In der Gastronomie hat sich in den vergangenen Monaten ein wenig getan. So hat beispielsweise der Fränkische Hof geschlossen und wird im Sommer unter neuer Regie neu eröffnen, hier wartet eine echte Überraschung. Am Marktplatz kann man im „Q-Burger“ amerikanisch essen, schön im Freien sitzen und lecker Essen lässt es sich nach wie vor im Woodland Inn etwas außerhalb in Richtung Großlangheim.
Wer es so richtig fränkisch mag wird nach vor in den Gaststätten in den umliegenden Gemeinden fündig. Der Weg dahin lohnt sich in jedem Fall! Kürzlich haben wir die Grüne Linde in Lindelbach besucht – fränkischer geht es nicht (Erfahrungen)!
Italienisch kann man nach wie vor hervorragend im Schwalbenhof oder am Mühlberg essen. Das Stichwort „einfach und superlecker“ trifft dann wohl am meisten auf das Hasenkühli in Estenfeld zu!
Oder Sie genießen ihren Kaffee einfach im Garten, direkt vor unserer Haustüre finden Sie eine Sitzgelegenheit.
Leider gibt es nach wie vor keine Möglichkeit in Kitzingen am Main etwas zu Trinken zu bestellen was wirklich schade ist. Auf dem Gelände der ehemaligen Gartenschau ist ein kleiner Imbiss in der Nähe des bekannten Wohnmobilstellplatzes. Am besten packt man etwas ein und sucht sich seinen schönsten Fleck am Ufer.
und von oben einen sagenhaften Blick über den Steigerwald. Auf dem Baumwipfelpfad Steigerwald im oberfränkischen Ebrach können Sie ansonsten nicht erreichbare Ebenen des Ökosystems Wald im Stamm- und Kronenbereich erleben. Höhepunkt ist der sich nach oben öffnende kelchförmige Holzturm. Der Pfad windet sich an der Außenseite des Turms hinauf zu einem kreisförmigen Umgang auf oberster Ebene, auf der Sie einen Rundumblick über die waldreiche Landschaft des Steigerwaldes genießen können.
Öffnungszeiten
1. April bis 31. Oktober 09.00 bis 18.00 Uhr
1. November bis 31. März 10.00 bis 16.00 Uhr
Anfahrt
Von unserer Ferienwohung in Kitzingen fahren Sie mit dem Auto 34 Minuten, mitten durch den Steigerwald. Allein die Anfahrt ist schon sehenswert.
Auf wem Weg
Ein Halt in Münsterschwarzach bietet sich an um das Kloster anzusehen oder in der eigenen Bäckerei oder Metzgerei einzukaufen.
Für den Rückweg empfehlen wir nicht genau die gleiche Route zu nehmen, hier bietet es sich an über Wiesentheid, Kleinlangheim und Großlangheim zu fahren. In Kleinlangheim können Sie gleich frische Milch tanken (Geheimtipp).
Rahmenprogramm
Ebrach
Für den ankommenden Gast unerwartet taucht zwischen den bewaldeten Hängen eines engen Steigerwaldtales die Silhouette einer prunkvollen Klosteranlage und der mächtigen ehem. Abteikirche auf.
In Ebrach kann man noch Einiges mehr unternehmen als nur den Baumwipfelpfad zu besuchen. In direkter Nähe ist das örtliche Naturbad.
Natur und Baukunst scheinen sich in Ebrach einen Wettstreit um die Gunst des Besuchers zu liefern. Ebrach ist mit der baulichen Vollkommenheit und der Harmonie der prachtvollen ehemaligen Klosteranlage eine Perle unter den Baudenkmälern Frankens.
Umgebung
Die Steigerwald-Höhenstrasse (hier) ist eine schöne Router und lohnt sich. Und natürlich Spaziergänge, Wanderungen oder Radtouren. Auch nach Bamberg oder Schweinfurt ist es von hier nicht mehr weit.
Essen gehen
Einfach, zünftig und gut ist das Stichwort. Eigentlich kann man hier wenig falsch machen. Die fränkische Küche lädt in jedem Ort ein.