Mittlerweile gibt es 15 Traumrunden. Die Wege zeichnen sich nicht nur durch eine sehr ordentliche Beschilderung und schöne Wegführung aus. Besonders die Wahl der Wandererlebnisse ist genial!
So führt bspw. die lokale Traumrunde „Kitzingen Sulzfeld“ auch an den ehemligen Liegenschaften des US-Militärs vorbei. Natürlich gibt es auch viele Reben zu sehen, einen wundervollen Ausblick über das Maintal. Dennoch sind die Lost Places im und am Klingenwald ein Teil der Kitzinger Geschichte und sehr eindrucksvoll.
Das Bild entstand am sog. Terroir F in Rödelsee. Ein ganz besonders schöner Fleck Franken. Dort sind meine Frau und ich selber sehr gerne. Oft nehmen wir uns etwas zu Essen mit uns genießen den traumhaften Blick über Kitzingen in den Sonnenuntergang. Hier der Link zu Google-Maps.
Auch die anderen 14 Traumrunden bestechen durch die Wahl der Wegpunkte und gehen von idyllisch über verträumt bis hin zu zauberhaft.
Der Advent ist mittlerweile zu einer sehr hübschen Zeit geworden. Es gibt die großen, bekannten Weihnachtsmärkte in Nürnberg, Rothenburg und Würzburg – alle erreichbar unter 60 Minuten von Kitzingen aus. Viel hübscher und stimmungsvoller empfinden wir jedoch mittlerweile die beschaulichen, kleineren Märkte im Umland.
Da gibt es bspw. den Kitzinger Weihnachtsmarkt an einem Dezemberwochende, die Rödelseer Christkindlswerkstätten, den Sommerhäuser Kunst-Weihnachtsmarkt und den markt im Wörner´s Schloss. Allesamt erheblich kleiner, laden dafür jedoch mit einem indivuellen, authentischen Flair ein. Wir können einen Besuch nur empfehlen!
Der Kitzinger Weihnachtsmarkt, hier ein Bild von der Seite www.kitzingen-kanns.de
Kitzingen ist bekannt für den „verkleideten“ Marktturm mit der größten Adventskerze Bayerns.
Auch im Winter laden die TraumRunden Kitzinger Land ein, eine Wanderung zu unternehmen und dabei die Gegend zu erkunden. Entland jedes Weges finden sich Möglichkeiten zur Einkehr. Und gerade im Winter haben die lokalen Gaststätten ein besonderes Flair. Zu der regionalen Küche gesellen sich Entengerichte und deftige Eintöpfe.
Und wenn es dann doch mal kalt und naß werden sollte, findet man wertvolle Stunden in den Museen, beim Shoppen, beim Schoppen oder in einem der zahlreichen Schwimmbäder. Nicht zu vergessen die Sauna des AquaSole in Kitzingen.
Allen Gästen wünschen wir einen guten Jahresabschluss und erholsame Feiertage. Wer seinen Urlaub bei uns schon planen möchte, sollte das zeitnah machen. Wie gewohnt finden sich alle verfügbaren Zeiträume in unserem aktuellen Belegungskalender.
Es ist ja nicht neu, dass man von Kitzingen aus viele Ausflugsziele in kürzester Zeit erreicht. Innerhalb von einer Stunde erreicht man von Kitzingen aus Würzburg, Nürnberg, Schweinfurt, Rothenburg oder auch Bamberg.
Diesmal haben wir jedoch mal etwas komplett Anderes ausprobiert, und wir sind begeistert. In einem waghalsigen Selbstversuch haben sich mittelfränkische Alpakas mit uns eingelassen.
Die Alpakas vom Reichenbach
Wer meint, er müsse für Alpakas in den Zoo oder nach Südamerika reisen, der irrt. In Mittelfranken, zwischen Neustadt a.d. Aisch und Fürth, gibt es die Alpakas vom Reichenbach. Bei Familie Reichert in Vogtsreichenbachg bei Cadolzburg gibt es die Möglichkeit, diese Tiere hautnah kennenzulernen und noch mehr.
Mit dem Alpaka durch den mittelfränkischen Forst.
Wir haben eine kleine Tour gebucht und waren ca. 1 Stunde mit den Tieren unterwegs. Nach einer kurzen Einführung ging es schon los und das ausgeglichene Gemüt der Tiere wirkt tatsächlich entschleuigend. Im Anschluss gab es ein reichhaltiges Frühstück bei dem auch alle Fragen beantwortet wurden.
Wem wird es hier nicht warm ums Herz?
Reine Fahrtzeit sind es von der Ferienwohnung in Kitzingen ca. 1 Stunde bis nach Cadolzburg. Einfach der B8 in Richtung Nürnberg folgen Und von uns gibt es hiermit eine klare Weiterempfehlung unabhängig vom Alter! Hier finden Sie die Internetseite des Hofs. Bitte rechtzeitig anrufen und einen Termin ausmachen. Welche Zeiträume in unserer Ferienwohnung noch frei sind, finden Sie stets hier.
Weitere interessante Ziele
Und in der Gegend findet man noch mehr interessante Ziele. Das Einfachste ist es, einfach ein Stück weiter zu fahren nach Fürth, Erlangen oder Nürnberg. Aber es gibt auch Ziele, die nicht jeder kennt:
Die Strecke über die B8 nach Südosten nutzen wir immer wieder gerne, um shoppen zu gehen. In dieser Richtung findet man abgelegen von Outlet-Metropolen und großen Einkaufszentren noch mitunter echte Unikate füre Shopping- und Schnäppchenbegeisterte!
Nicht weit entfernt ist der Werksverkauf der Kaffeerösteri Espressone in Cadolzburg. Das besondere ist die handwerkliche Röstmethode.
Ein Geheimtipp ist aber definitv der Shop rund ums Grillgerät und amerikanische Lebensmittel: Starbridge in Fürth. Für passionierte Hobbygriller, eingefleischte Vollzeitbruzzler und Fans amerikanischer Süßigkeiten gibt es hier reichlich zu entdecken.
Und auf dem Heimweg bietet es sich natürlich an in Herzogenaurach im Werksverkauf von Adidas reinzuschauen. Dies ist sicher kein Geheimtipp, aber der Besuch ist lohnenswert.
damit verbindet man Federweißer, Zwiebelkuchen, Trauben, Wein und vieles mehr. Den schönsten Herbst in Franken erleben Sie aber auch auf den TraumRunden.
Traumrunde Castell
Die TraumRunden sind ja sowieso schon traumhaft, aber im Herbst wird es nochmal so richtig schön. So haben wir uns am vergangenen Sonntag aufgemacht die Traumrunde in Castell zu begehen. Von Kitzingen aus sind es ca. 15 Minuten mit dem Auto bis nach Castell und schon bei der Anfahrt ergeben sich traum(runden)hafte Anblicke!
Ein Rundwanderweg über knapp 13km für Weingenießer mit guter Kondition: Die TraumRunde beginnt und endet in Castell. Hier wurde 1659 der erste Silvaner in Deutschland gepflanzt – und der idyllische Weinort bleibt dieser Tradition verpflichtet. Die Wanderung führt durch die Weinberge, hinauf auf ein Hochplateau und zu malerischen Burgruinen.
Die TraumRunden – Wanderglück pur
Die TraumRunden sind die „Sahnehäubchen“ der Wanderwege im Kitzinger Land und verbinden die Vorzüge des Fränkischen Weinlands – Aussichten auf den Main – und des Steigerwalds miteinander. Seit 2015 begeisternd die TaumRunden die Wanderer.
Alle 15 TraumRunden haben ihren ureigenen Reiz. Sie verlaufen über naturnahe Pfade und wenig Asphalt, führen zu herrlichen Aussichtspunkten und vorbei an kulturellen und landschaftlichen Schätzen. Sie sind besonders für Wanderer gedacht, die einen hohen Erlebniswert bevorzugen. Sie eignen sich für Halbtages- und Tagestouren.
Hier finden Wanderer das Wanderglück!
Castell
Castell liegt idyllisch am Eingang zum Steigerwald. Auf dem Weg dorthin durchfahren Sie Ortschaften wie Wiesenbronn, Rödelsee entlang des Schwanbergs.
Castell liegt an den westlichen Ausläufern des Steigerwaldes. Der malerische Weinort schmiegt sich unterhalb des Schlossberges an den Hang, schön gelegen zwischen Weinbergen, Obstwiesen und Wald. Hier lassen sich 1200 Jahre Geschichte erleben.
Castell, erstmals 816 urkundlich erwähnt, war der Mittelpunkt der bis 1806 reichsständischen Grafschaft Castell und ist heute noch der Stammsitz der Fürsten zu Castell-Castell. Vom Schlossberg und Herrenberg mit den Resten der ehemaligen Burgen gleitet der Blick weit bis zum Maintal und zur Rhön. Das Barockschloss mit seinem Garten, das aus der Ranaissance stammende Wildbad und die ehemalige Grafschaftskirche machen den Charme des alten Residenzortes aus.
Besonders Wanderer und Freunde des Frankenweins finden in Castell und seinen Ortsteilen Greuth und Wüstenfelden Ruhe und Erholung. Entdecken Sie eine reiche Kulturlandschaft und genießen Sie die fränkische Küche und die ausgezeichneten fränkischen Weine.
Hier ist der Internetauftritt des Tourismusverbands.
Insidertips in der Nähe:
Milchtankstelle Kleinlangheim, am besten Flasche mit bringen. Hier kommt die Milch fast noch direkt aus der Kuh in die Flasche. Link
Woodland Inn auf dem Rückweg am Ortseingang nach Kitzingen. Hier finden Sie Burgerspezialitäten in einer stylischen Umgebung. Link
oder wie dreieinviertel Liter Frankenwein Rothenburg vor Tilly gerettet haben sollen
Rothenburg ob der Tauber, 1631
Die Legende geht so: Der kaiserliche Heerführer Tilly stand 1631 schon seit zwei Tagen mit 60 000 Mann vor der Stadt. Rothenburg war protestantisch, Tilly kämpfte für den katholischen Bund. Als am 30. Oktober das Pulverlager in einem der Türme der Stadtmauer explodierte, brach die Befestigung der Stadt. Tilly ließ Rothenburg stürmen. Er verurteilte alle Stadträte und den Bürgermeister zum Tod. Doch plötzlich – als er einen Willkommenstrunk gereicht bekam – hielt er ein und änderte seine Meinung. Tilly bot den Rothenburgern überraschend eine Wette um ihr Leben an. Sie sollten darum trinken. Jede Menge fränkischen Wein.
Dreieinviertel Liter sollen in dem Humpen gewesen sein, der Rothenburg schließlich vor schlimmeren Übeln bewahrt hat. Alle Stadträte durften leben, die Stadt wurde weitgehend verschont. Alles, weil der Altbürgermeister Georg Nusch den ganzen Humpen in einem Zug austrinken konnte. Ein Meistertrunk. Dabei ist immer noch nicht nachgewiesen, ob der denn wirklich stattgefunden hat oder nicht.
Das beliebteste Fotomotiv – Das Plönlein mit Sieberstor (links) und Kobolzellertor (rechts) Quelle: wikivoyage.de
Ausflugsziel Rothenburg
Gerade einmal 40 Minuten über die A7 entfernt erreichen Sie Rothenburg ob der Tauber. Rothenburg ob der Tauber ist Romantik pur.
Kaum eine andere Stadt verkörpert so eindrucksvoll und lebendig ihre Geschichte. Hier sprechen gleichsam die Steine: Sie erzählen von Königen und Kaisern, von den Geheimnissen und dem Zauber des Mittelalters. Gäste aus aller Welt genießen jährlich im Schutze der beeindruckenden Stadtmauern eine träumerische Auszeit von der ruhelosen Gegenwart. Tipp: Die kleinen Nebengassen, der Burggarten und die Wege rund um die Stadt bieten zahlreiche romantische Winkel für Genießer.
In eigener Sache: Sie werden nicht alleine sein. Aufgrund der traumhaft schönen Kulisse ist Rothenburg nie leer. Aber lassen Sie sich davon nicht abschrecken!
und von oben einen sagenhaften Blick über den Steigerwald. Auf dem Baumwipfelpfad Steigerwald im oberfränkischen Ebrach können Sie ansonsten nicht erreichbare Ebenen des Ökosystems Wald im Stamm- und Kronenbereich erleben. Höhepunkt ist der sich nach oben öffnende kelchförmige Holzturm. Der Pfad windet sich an der Außenseite des Turms hinauf zu einem kreisförmigen Umgang auf oberster Ebene, auf der Sie einen Rundumblick über die waldreiche Landschaft des Steigerwaldes genießen können.
Hoch hinaus auf dem Wipfepfad
Öffnungszeiten
1. April bis 31. Oktober 09.00 bis 18.00 Uhr
1. November bis 31. März 10.00 bis 16.00 Uhr
Tolle Aussichten!
Anfahrt
Von unserer Ferienwohung in Kitzingen fahren Sie mit dem Auto 34 Minuten, mitten durch den Steigerwald. Allein die Anfahrt ist schon sehenswert.
Auf wem Weg
Ein Halt in Münsterschwarzach bietet sich an um das Kloster anzusehen oder in der eigenen Bäckerei oder Metzgerei einzukaufen.
Für den Rückweg empfehlen wir nicht genau die gleiche Route zu nehmen, hier bietet es sich an über Wiesentheid, Kleinlangheim und Großlangheim zu fahren. In Kleinlangheim können Sie gleich frische Milch tanken (Geheimtipp).
Rahmenprogramm
Ebrach
Für den ankommenden Gast unerwartet taucht zwischen den bewaldeten Hängen eines engen Steigerwaldtales die Silhouette einer prunkvollen Klosteranlage und der mächtigen ehem. Abteikirche auf.
In Ebrach kann man noch Einiges mehr unternehmen als nur den Baumwipfelpfad zu besuchen. In direkter Nähe ist das örtliche Naturbad.
Natur und Baukunst scheinen sich in Ebrach einen Wettstreit um die Gunst des Besuchers zu liefern. Ebrach ist mit der baulichen Vollkommenheit und der Harmonie der prachtvollen ehemaligen Klosteranlage eine Perle unter den Baudenkmälern Frankens.
Umgebung
Die Steigerwald-Höhenstrasse (hier) ist eine schöne Router und lohnt sich. Und natürlich Spaziergänge, Wanderungen oder Radtouren. Auch nach Bamberg oder Schweinfurt ist es von hier nicht mehr weit.
Essen gehen
Einfach, zünftig und gut ist das Stichwort. Eigentlich kann man hier wenig falsch machen. Die fränkische Küche lädt in jedem Ort ein.
Der Frühling hat nun eindeutig Einzug gehalten in Kitzingen
Radtour am Main
Tour
Wir waren heute eine Runde mit den Rädern unterwegs und sind von Kitzingen über Sulzfeld nach Segnitz gefahren. Dort sind wir über den Main nach Marktbreit übergesetzt und anschließend über Marktsteft und Hohenfeld nach Hause gefahren.Die gesamte Strecke bis auf ein paar Meter zwischen Sulzfeld und Segnitz führen auf einem sehr komfortablen Radweg und hat kaum Steigungen.
Gastronomie auf dem Weg
In Sulzfeld und und Marktsteft findet man jeweils einen gut sortieren Imbiss direkt am Main. In Segnitz und Marktbreit kann man wunderbar einkehren, es gibt dort sehr gute Gaststätten.
Der Imbiss in Kitzingen
Besonders auf den letzten Metern durch das ehemalige Gartenschaugelände auf der anderen Kitzinger Mainseite war beeindruckend viel los. Auch hier hat sich mittleweile ein Imbiss nur wenige Meter vom Main etabliert, direkt am Radweg unweit des Wohnmobilstellplatzes.
Alternativen
gibt es viele. Möchte man mehr Aussicht oder Höhenmeterkann man jederzeit die Weinberge erklimmen und sich nach allen Seiten über das Mainland umschauen. Oder man fährt ein paar Minuten zum neuen Baumwipfelpfad.
Demnächst
gibt es in Kitzingen auch wieder Einiges zu erleben, abgesehen von den ständigen Sehenswürdigkeiten / Ausflugszielen:
Kitzinger Frühling und Tag der offenen Gärtnereien
Um nur ein paar Beispiele zu nennen die nicht in jedem Reiseführer stehen. Wir freuen uns auf die kommenden Gäste, gerade jetzt beginnt im Garten alles zu blühen.
Es wird Frühling in unserem – und wir freuen uns auf die Gäste unserer Ferienwohnung
Im Frühling ist in Kitzingen und Umgebung viel geboten.
und wir blicken zurück auf ein sehr erfolgreiches und schönes erstes, halbes Jahr mit unserer Ferienwohnung. Es war alles sehr spannend und neu für uns gewesen, aber die Mühe hat sich eindeutig gelohnt. Einige Dinge wie zum Beispiel eine Sitzgelegenheit vorne im Garten haben wir noch angeschafft, so kann man sich auch eben mal nach draußen setzen.
Mehr als 30 Gäste aus mehr als 7 Nationen haben wir begrüßt und verabschiedet – und alle waren durchwegs zufrieden. Wir haben viele nette Menschen kennen gelernt und werden einige sicher wieder begrüßen dürfen.
Anfang Dezember haben wir noch ein paar freie Tage in unserem Belegungskalender, ansonsten ist das restliche weitestgehend Jahr ausgebucht.
Der Herbst in Franken
Aktuell gibt es überall frischen Bremser („Federweißer“) in den Weingütern, die letzten Trauben werden am kommenden Wochenende gelesen. Unsere Äpfel sind zu Apfelsaft gepresst und der Garten färbt sich langsam herbstlich.
Der Herbst bietet in Franken viele Möglichkeiten freie Tage zu verbringen. Es stehen ja auch noch einige schöne Tage bevor.
Immer empfehlenswert ist beispielsweise die kurze Fahrt nach Würzburg und ein Spaziergang durch den Park der Residenz (Eintritt frei), vielleicht verbunden mit der Besichtigung.
Vielerorts finden jetzt die Kirchweihen und Herbstmärkte statt, wie vergangenes Wochenende in Rödelsee.
Wir danken unseren bisherigen Gästen für das überwältigende Feedback und freuen uns mit Ihnen auf einen schönen Herbst!
Knapp 25 Autominuten entfernt liegt Giebelstadt, bekannt durch die Bavaria Yachten und den ehemaligen US-Flughafen. Hier finden alljährlich die Kinderfestspiele Giebelstadt und Florian-Geyer-Festspiele unter freiem Himmel statt.
Hier trafen die Kinder dieses Jahr auf die Olchis, den Drachen Kokosnuss, Emil mit seinen Detektiven und Wells Zeitreise. Die Erwachsenen stellten sich ein auf Florian Geyer – fränkischer Rebell.
Der Sommer ist nun endgültig in Kitzingen angekommen!
Über die „hauptberuflichen Wasserraten“ in Kitzingen hatte ich ja schon einmal berichtet. Aber auch den Menschen wird es schnell einmal zu heiß und sehnen sich nach Abkühlung.Nichts liegt hier näher als im Main Abkühlung zu suchen!
Badebucht in Marktsteft
Kürzlich haben wir auf Empfehlung eine Badebucht in Marktsteft ausprobiert – und wir waren begeistert. So möchten wir das den Gästen unserer Ferienwohnung nicht vorenthalten.
Zum Einen ist es wunderbar auch mit dem Fahhrrad erreichbar, zum Anderen liegt die Bucht wunderbar schattig. Auch ragen die Äste ein wenig über das Wasser und schützt auch so die Kinder beim Planschen.
Weiterfahrt nach Marktbreit
Hat man noch etwas Kraftreserven über biete sich die Weiterfahrt über Marktbreit an (südlichster Punkt des Maindreiecks).
Bildquelle www.marktbreit.de
Rückweg über Segnitz/Sulfeld
Dort können Sie auf die andere Mainseite wechseln und über Segnitz und Sulzfeld wieder zurück nach Kitzingen radeln. Gerade die zuletzt genannte Ortschaft Sulzfeld sollte bei keiner Urlaubsplanung in Unterfranken fehlen. Neben der „Meterbratwurst“ ist der guten Weinlage und das historische Städtchen ein wunderschönes Ziel.
Fazit
Die gesamte Runde hat 21 km und gerade einmal 85 Höhenmeter. Für die genaue Lage der Badebucht oder die (unserer Meinung nach) Adresse für die beste Bratwurst stehen wir gerne zur Verfügung.
Bei schlechtem Wetter finden Sie in Kitzingen auch Hallenbad und mit Saunalandschaft „AquaSole“. Oder Sie nutzen einfach die komfortable Ausstattung unserer Ferienwohnung und legen die Füße hoch, schließlich machen Sie Urlaub bei uns!